Ein Angebot des medienhaus nord
Ein Artikel der Redaktion

Jugendfeuerwehrtag Amt Zarrentin Schnell wie die Feuerwehr

Von TROE | 22.05.2017, 12:00 Uhr

Jugendfeuerwehrtag des Amtes Zarrentin in Testorf mit sechs Jugendwehren und acht Floriangruppen

Dass der Feuerwehrnachwuchs seinen erwachsenen Vorbildern bezüglich Ehrgeiz und Einsatzbereitschaft in nichts nachsteht, zeigte sich am vergangenen Sonnabend unter anderem bei der Jugendwehr aus Vellahn. Unmittelbar nach Absolvierung ihres CTIF-Wettkampfes standen die Jungen und Mädchen mit hängenden Köpfen vor den Kampfrichtern, die ihnen ihre Fehler offenbarten und gut gemeinte Ratschläge für zukünftige Wettbewerbe gaben. „Beim heutigen Amtsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehren kämpfen acht Jugendfeuerwehren und sechs Floriangruppen um Bestleistungen im Löschangriff „nass“, beim CTIF-Wettkampf, bei der Ersten Hilfe sowie bei den feuerwehrtechnischen Fragen und Aufgabenkomplexen“, freute sich der Jugendwart des Amtes Zarrentin, Sebastian Baade, im Gespräch mit der SVZ über die rege Teilnahme seines Nachwuchses. In diesem Jahr lud die Freiwillige Feuerwehr Testorf zu diesem Leistungsvergleich der Jugendwehren ein, schließlich wollten die Kameraden damit gleichzeitig das 20-jährige Bestehen ihrer Jugendwehr feiern. „Leider hat uns aber das Unwetter am Vorabend einige Probleme bereitet. Eigentlich wollten wir die Einsatzfahrzeuge der Feuerwehren auf den Wettbewerbsplatz fahren, doch das war aufgrund des aufgeweichten Bodens nicht mehr möglich“, bedauerte Sebastian Baade die schwierigen Platzverhältnisse in Testorf.

So parkten die Feuerwehren ihre Fahrzeuge mit Bedacht entlang der Strecke und gewährleisteten trotz alledem einen reibungslosen Ablauf des Amtsfeuerwehrtages in Testorf. „Dafür sorgen am heutigen Tag auch fast dreißig Kampfrichter. Ich war überrascht über die große Anzahl der freiwilligen Helfer und hatte sogar so einige Probleme, sie alle sinnvoll unterzubringen“, freute sich der Amtsjugendwart über die großzügige Unterstützung. Am Rande des Wettstreites drückten nicht wenige Bürgermeister des Amtes Zarrentin ihren Schützlingen ganz persönlich die Daumen. „Wenn wir das Engagement unserer Jugend beobachten, mit wieviel Herzblut und Ehrgeiz sie an die Bewältigung der geforderten Aufgaben herangehen, dann haben wir bezüglich des notwendigen Nachwuchses für die Erwachsenenwehren keinerlei Sorgen. Außerdem empfinden wir den freiwilligen Dienst in den Jugendwehren unseres Amtes als eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung für die vielen Jungen und Mädchen“, waren sich Klaus Draeger und Klaus-Dieter Müller als Bürgermeister von Zarrentin beziehungsweise Gallin mehr als sicher. Letztlich seien die Feuerwehren des Amtsbereiches ohnehin als aktive und nicht mehr wegzudenkende Kulturzentren zu betrachten, schließlich laufe der Großteil der gesellschaftlichen Aktivitäten über das Engagement der freiwilligen Brandschützer.

Am Abend feierten die Testorfer das 20-jährige Bestehen ihrer Jugendwehr mit einem Feuerwehrball, zu dem die Kameraden aus Zarrentin, Lassahn/Neuhof, Testorf sowie die Löschgruppe aus Bantin eingeladen wurden. „Dank der großzügigen Unterstützung von Jens Niemann vom ‘Fischhus Zarrentin’ können wir unsere Jugend heute bestens verköstigen“, meinte Testorfs Ortswehrführer Dieter Törber am Rande des Feuerwehrtages.

In der Gesamtwertung belegte die JFW aus Banzin den ersten Platz , Vellahn den zweiten und die Jugendlichen aus Kogel/Kölzin den dritten. Beim Löschangriff war die Platzierung genauso.