Ein Angebot des medienhaus nord
Ein Artikel der Redaktion

Boizenburg Kultur-Geschichte der Elbe-Werft

Von KFRI | 20.10.2016, 05:00 Uhr

Der Kino-Club will die Geschichte der Elbe-Werft mit einem musikalischen Theaterstück und einer Ausstellung würdigen

Bis zu 2  000 Mitarbeiter beschäftigte die Elbewerft zu DDR-Zeiten, viele Boizenburger Biografien sind mit diesem geschichtsträchtigen Standort verbunden. 205 Jahre lang wurden hier Schiffe gebaut und vom Stapel gelassen, am 30. Mai 1889 erfolgte hier sogar die Probefahrt des ersten in Deutschland gebauten Motorbootes, mit Petroleum als Treibstoff.

Nach der Wende ging es steil bergab mit dem Traditions-Unternehmen, 1998 war endgültig Schluss.

Über die ehemals große Geschichte der Werft ist derzeit wenig zu erfahren. Um diese Fehlstelle in der Elbestadt zu beheben, plant der Boizenburger Kino-Club gleich mehrere Projekte.

„Wir suchen Zeitzeugen von damals“, verrät Carsten Willers. Wer auf der Werft gearbeitet hat, egal zu welcher Zeit, und eine Anekdote zu erzählen hat oder sogar Mitglied des Ensembles war, soll sich bitte im Kino unter der 038847/37 847 melden und dort seinen Namen und seine Telefonnummer hinterlassen.

Den kompletten Beitrag finden Sie im e-Paper Programm unserer Zeitung und natürlich in der Printausgabe am Donnerstag.