Zu Silvester und Neujahr kommt Fisch auf den Tisch
Ob klassisch blau, gebacken oder in Salzteig – bei vielen steht an Neujahr traditionell Karpfen auf dem Tisch. Aus diesem Grund sind die sechs Becken der Schaalseefischerei in Zarrentin auch in diesem Jahr wieder gut befüllt.
Die beliebte Neujahrsdelikatesse wird jedoch nicht im Schaalsee gefangen, sondern aus der Lewitz angeliefert. Es handle sich dabei um Spiegelkarpfen, erklärte Diana Rehbohm, Besitzerin der Schaalseefischerei, im SVZ Gespräch.
2010 hat die 44-Jährige die Schaalseefischerei von ihrem Vater übernommen. Doch schon vorher hat die gelernte Fischwirtin der Fluss- und Seenfischerei in dem Familienbetrieb, den ihr Vater zusammen mit einem Kollegen nach der Wende aufgebaut hat, gearbeitet.
Jedes Jahr kann Diana Rehbohm ihre Stammkunden begrüßen, die sich wieder einen zwei bis vier Kilo schweren Karpfen für ihr Neujahrsessen holen wollen. „Die Leute sagen uns, wie groß der Fisch sein soll, den sie haben möchten, dann holen wir ihn mit dem Käscher raus und schlachten ihn direkt noch hier.“ Doch auch jüngere Menschen seien in den letzten Jahren immer mehr auf den Geschmack von frischem Fisch gekommen, berichtet Diana Rehbohm.
Neben dem Spiegelkarpfen bietet die Schaalseefischerei in diesen Monaten auch Saibling, Lachsforelle und Barsch an. Der Karpfen scheint jedoch der traditionelle Neujahrsfisch zu bleiben. In der Zubereitung hingegen sind den heimischen Köchen keine Grenzen gesetzt. „Was hier sehr typisch und verbreitet ist, ist Karpfen blau oder häufig auch gebacken. Dann variiert es jeder Mal mit Pilzen oder verschiedenen Kräutern. Einige machen ihn auch in Salzteig, aber das hab ich selbst noch nicht ausprobiert“, erzählte Diana Rehbohm mit einem herzerfrischenden Lachen.
Nach Silvester lässt die Nachfrage nach Karpfen deutlich nach. „Wir bieten noch bis März, April Karpfen an. Es gib ja dann auch immer noch Kunden, die Karpfen essen, aber die Hauptzeit ist zu Weihnachten und Silvester. Die Wintermonate sind Karpfenzeit und da schmeckt es eigentlich auch am Besten. Wenn es kalt ist, ist Karpfenzeit.“ Auch bei Diana Rehbohm wird an Neujahr Karpfen serviert, und zwar klassisch blau. Die Karpfenschuppe kommt dann ins Portemonnaie. Der Tradition nach, soll sie Glück, Gesundheit und vor allem Wohlstand für das neue Jahr bringen