Ein Angebot des medienhaus nord
Ein Artikel der Redaktion

Lisa Wilke aus Blücher Jeder Mensch ist ein Seiltänzer

Von KFRI | 24.05.2017, 12:00 Uhr

Lisa Wilke kommt aus Blücher und übt mittlerweile in Berlin jeden Tag den Drahtseilakt. Ende Juni bietet sie in ihrem Heimatort einen Workshop an

Auch wenn natürlich jeder Mensch im übertragenen Sinne ein Seiltänzer ist, ist das Seil nicht so kompliziert wie das Leben, schreibt Lisa Wilke in ihrem Buch, mit dem sie Menschen innerhalb von fünf Tagen dazu befähigen will, auf einem Seil zu balancieren. „Es lässt uns nur zwei Möglichkeiten: Entweder gehen wir auf dem Seil oder wir fallen herunter. Eine dritte Variante gibt es nicht.“

Die 48-Jährige ist eigentlich aus dem Dörfchen Blücher bei Boizenburg, dort ist sie im Pfarrhaus aufgewachsen, mittlerweile ein Gästehaus und Veranstaltungsort. „Meine Kindheit und Jugend war sehr schön. Früher war es im Dorf noch viel ruhiger, weil es die Straße nach Neu Gülze noch nicht gab“, erinnert sich die gelernte Erzieherin und Eurythmielehrerin. Inzwischen wohnt Lisa Wilke in einer Stadt mit deutlich mehr Verkehr, in Berlin. „Ich glaube, ich bin so ziemlich die einzige, die das Seiltanzen auch lehrt“, sagt sie nachdenklich bei dem Treffen inmitten der Großstadt. Auf einer Hinterhofbrache ist ihr Seil aufgespannt, im Haus davor haben verschiedene Künstler ihre Ateliers und Lisa Wilke hat sich dort gerade ein Studio einrichten können.

2006 entdeckte sie das Seiltanzen für sich, durch das Zusammentreffen mit dem Russen Alexander Berman. Der Ingenieur für Raketentechnik war durch das Alpinklettern zum Seiltanz gekommen und hatte eine spezielle Unterrichtsmethode entwickelt, die Lisa Wilke begeisterte. Bis zu seinem Tod im vergangenen Jahr arbeitete und unterrichtete sie mit ihrem Mentor gemeinsam.

Sehr wichtig bei ihrer Lehrmethode ist es, dass jede Übung mit Erfolg beendet wird, betont Lisa Wilke. Das heißt, nicht vom Seil zu fallen, sondern sich langsam mit der Erde zu verbinden. Und vor allem: „Bei mir lernt man Konzentration. Deshalb ist dieser Unterricht gerade für ADHS-Kinder gut. Das ist wirklich meine Erfahrung, dass gerade Zappelkinder am meisten davon mitnehmen, wenn ich an Schulen unterrichte.“

Doch offensichtlich lehrt das Seiltanzen noch mehr: aufrechte Haltung, Balance, Geduld, Mut - und es scheint glücklich zu machen. „Das Erfolgserlebnis, das aufsteigende Gefühl des Glücks und der Leichtigkeit, der tiefe Atem, die leuchtenden Augen. Das sind die Momente, in denen wir hell und offen sind, durch die wir wachsen“, beschreibt Lisa Wilke.

Wer das Seiltanzen selbst einmal ausprobieren möchte, hat vom 23. bis 25. Juni im Pfarrhaus Blücher die Gelegenheit dazu. Dann gibt Lisa Wilke einen Workshop, gemeinsam mit der Künstlerin Kathrin Pionschek. Die zehn Workshop-Teilnehmer können dort abwechselnd lernen, auf dem Drahtseil zu balancieren oder gestalterisch mit Holz, Stein bzw. Ton zu arbeiten.

„Lehrer oder Erzieher, die an einem Kurs in ihrer Einrichtung interessiert sind, können sich auch so bei mir melden“, meint die Seiltanzlehrerin.

Der Workshop ist für jeden geeignet, Teilnehmer zwischen 9 und 16 Jahren sollten allerdings von einem Erwachsenen begleitet werden.

„Zu mir können auch die Dicken und Ängstlichen kommen“, macht Lisa Wilke Mut.

>> Weiter Infos unter der Telefonnummer 0152/02055983.