Ein Angebot des medienhaus nord
Ein Artikel der Redaktion

Hagenow In den Ferien auf Entdeckungstour

Von NAHO | 13.07.2016, 12:00 Uhr

Die Angebote in der Region reichen von Bastelnachmittagen bis hin zu Kanu-Ausflügen: Sechs Wochen Unterhaltung für Kinder

Es sind noch knapp zwei Wochen, dann fängt die lang ersehnte Ferienzeit auch in unserem Bundesland an. Sechs Wochen lang heißt es dann, die Freizeit genießen, spielen, Spaß haben und auf Entdeckungstour gehen.

Im ASB Freizeithaus „Sausewind“ in wurde für jede Ferienwoche ein buntes Programm auf die Beine gestellt: Los geht es vom 26. Juli an mit einem dreitägigen Airbrush-Kurs. Hier üben die Kinder und Jugendlichen den Umgang mit der Airbrush-Pistole, damit sie später eigene Gruß- und Einladungskarten gestalten oder vielleicht ein tolles Erinnerungsbild vom Urlaub gestalten können. Am Dienstag, den 26. Juli, geht es auf nach Schwerin zum Stadtbummel und zur Zoosafarie. Abschließend geht es noch ins Kino. Am Mittwoch führt die Tour nach Hodenhagen in den Serengetipark, am Donnerstag findet eine besondere Schatzsuche statt und am Freitag wird gebastelt. Die Kinder gestalten ihren eigenen Tierperlenschlüsselanhänger. „Bitte meldet euch für alle Veranstaltungen und Fahrten rechtzeitig an“, betont Simone Förster vom Freizeithaus. Für die Tagesfahrten muss zudem eine Einverständniserklärung von den Eltern mitgebracht werden. Weitere Informationen gibt es unter der Telefonnummer: 03883-722621 oder per Email unter info@freizeithaus-hagenow.de.

In ist der IB von der ersten Ferienwoche an immer von 12 bis 19 Uhr am Wittenburger Schwimmteich anzutreffen. Am Montag werden die Ferien mit einem bunten Programm eröffnet. Am Dienstag, den 26. Juli, geht es rund um das Element Wasser. Am Mittwoch können alle Wasserratten ihren Schwimmschein machen. Die DLRG hilft beim Schwimmenlernen und beim Erwerb des Scheins. Am Donnerstag wird es gemütlich am Wasser zum „Mitbringabendbrot“. Neben dem Badespaß wird am Strand ein gemütliches Picknick vorbereitet. Alle Teilnehmer bringen sich dazu ihr eigenes Abendbrot mit. Am Freitag geht es sportlich zu. Die Mitarbeiter werden ein spannendes Beach-Volleyball-Turnier vorbereiten.

Der IB hat für alle sechs Ferienwochen ein täglich wechselndes Programm auf die Beine gestellt. Traditionell zum Ende der Sommerferien findet ein großes Fest statt. Am Donnerstag, den 1. September, startet von 10 Uhr an das 8. landesweite Demokratiefest am Jugend- und Kommunkikationszentrum in Wittenburg. Das Programm für Jung und Alt geht voraussichtlich bis 16 Uhr.

Im Schloss wird vom 7. bis zum 12. August eine integrative Ferienfreizeit mit Musik, Spiel, Sport und vielen inhaltlichen Angeboten für Kinder und Jugendliche im Alter zwischen sieben und 14 Jahren stattfinden. Thematisch wird es um „Besondere Momente“ für Kinder gehen. Natürlich gibt es auch einige Sternstunden während der Freizeit zu erleben. Kinder haben die Möglichkeit, in ihren Ferien Kreatives, Verrücktes, Leises, Lautes, Sportliches und noch vieles mehr zu erleben. Das Schlossgespenst Dieter und sein Freund Hugo haben schon ihre Teilnahme zugesagt. Vom 22. August bis 3. September findet auch das internationale Workcamp im Schloss statt. Interessierte Jugendliche aus der Region, die Kontakt zu Leuten aus anderen Ländern suchen, sind herzlich eingeladen, vorbeizuschauen und mitzumachen. Es wird wie jedes Jahr wieder das Lichterfest zusammen vorbereitet. Nachfragen und genauere Informationen gibt es unter 038852-50154.

Der Jessenitzer Aus- und Weiterbildung e.V. veranstaltet in wieder verschiedene Ferien-Camps vom 29. August bis 2. September statt. So das „Fit und Fun- Camp“ für Mädchen und Jungen von acht bis 14 Jahren. Hier erwartet die Teilnehmer viel Sport, gesunde Ernährung, Spiel und Spaß, eine kleine Paddelschule, Badespaß am See sowie eine Kanutour und auch eine verrückte Olympiade. Des Weiteren gibt es ein Fußballcamp. In fünf Tagen absolvieren die Teilnehmer sieben Trainingseinheiten, dazu gehören u.a. Stationstraining, Technik, Koordination, Ausdauer, Kondition oder die Ballannahme. Dazu erwartet die Kicker ein Fußballturnier und die Prüfung für das Fußballabzeichen des DFB.

Das Freizeithaus Luna wird gemeinsam mit dem Jugendclub am Bahnhof und der Stadt ein tolles Ferienprogramm bieten. In jeder Woche wird es zudem zwei größere Events geben. Die Ferienkinder können beispielsweise ihren Hundeführerschein machen, Nachtangeln, Töpfern, Trommeln, Radfahren, Reiten oder Segeln. Und auch Fahrten ins Archäologische Freilichtmuseum Groß Raden, in den Wildpark Nindorf, in den Kletterwald Scharnebeck, in den Heidepark und viele weitere Ausflüge sind in den Ferien geplant.