Ein Angebot des medienhaus nord
Ein Artikel der Redaktion

Hagenow Geht das Konzept noch auf?

Von NAHO | 06.07.2016, 21:00 Uhr

Vermüllung an gelben Tonnen in Hagenow ist „Dauerbrenner“. Landkreis hält an Pilotprojekt fest

Es ist kein ungewöhnliches Bild in der Schillerstraße in Hagenow. Die vier Container für Verpackungsmüll sind regelmäßig überfüllt. Säckeweise Hausmüll, Plastik und sogar Spielzeug türmen sich in den Tonnen. Der größte Teil fliegt auf den Boden, wird vom Wind weggeweht oder von Katzen und Hunden durchwühlt. „Hier sieht es immer so schlimm aus“, teilt eine SVZ-Leserin der Redaktion am heißen Draht mit. Die Schillerstraße ist aber nicht der einzige Brennpunkt in Sachen Müllentsorgung in Hagenow. „Es ist ein Dauerbrenner“, sagt Juditha Parusel vom Amt Bauen und Umwelt.

Vor einigen Jahren wurde im Hagenower Stadtgebiet und in der Hagenow-Heide ein Modellversuch gestartet. Ziel war es, die gelben Säcke eigentlich aus der Stadt zu verbannen. Ersatz sollte eine so genannte Wertstofftonne für „stoffgleiche Nichtverpackungen“ bringen, die mehr als die gelben Säcke, in die nur Leichtverpackungen entsorgt werden dürfen, aufnehmen. Rund fünf Jahre sind seitdem vergangen. Das Hagenower Stadtbild kurz vor der Müllabholung hat sich jedoch kaum verändert.

Hintergründe dazu lesen Sie in unserer Printausgabe am Donnerstag.