Einen Tag vor dem Herbstfest steckt ein Unbekannter den Holzhaufen an. Die Gemeinde versucht alles, um die Tradition nicht ausfallen zu lassen.
Das konnte niemand fassen: Nur einen Tag vor dem großen Warlitzer Herbstfeuer mit Laternen- und Fackelumzug am letzten Wochenende, entzündete ein Feuerteufel den mühsam angesammelten Holzberg auf dem Sportplatz. Bürgermeister Peter Holm war heute immer noch aufgebracht über diesen Vorfall, als er bei uns in der Redaktion stand. „Aber das Dorf hat zusammengehalten“, sagte er.
Zunächst versuchte noch die Feuerwehr aus Warlitz und Goldenitz das Feuer zu löschen und damit das Holz für das Fest am nächsten Tag zu retten. „Doch es schien aussichtslos“, so Kitaleiterin Alexandra Weber. Die Erzieher und Kinder haben das Fest mit vorbereitet und waren voller Vorfreude. „Was nun?“, fragten sich die Organisatoren nach dem Vorfall. Sie haderten nicht lange, griffen zum Telefon, riefen viele Bekannte an, und „es begann eine große Welle der Hilfsbereitschaft im Dorf“.
Die ganze Geschichte lesen Sie in unserer Printausgabe am Freitag.
