Kunstnacht Güstrow : Viel Musik zur Kunstnacht
20 Teilnehmer locken am Sonntagabend mit buntem Programm zur 16. Auflage der beliebten Kulturveranstaltung.
Bereits zum 16. Mal begehen die kulturellen und kulinarischen Einrichtungen der Barlachstadt gemeinsam die Güstrower Kunstnacht – so auch am Sonntag. Darunter sind viele bekannte Gesichter, aber auch neue Teilnehmer, wie Andy Haensch von Physio-Fitness „Am Wall“. Seit Dezember 2015 zeigt er in seinen Räumlichkeiten nun auch Kunst. „Ich habe die Leisten an den Wänden, also warum leer lassen“, sagt Andy Haensch. Dem Trainer habe die Kunstnacht sehr gefallen, darum sei er auch in diesem Jahr mit von der Partie. Bei ihm wird die Finissage der laufenden Ausstellung „Die Natur im Wandel“ von Dalia Noack sowie vegetarische und vegane Gaumenfreuden zu erleben sein.
Mit spanischen Genüssen wird es im Verve wieder musikalisch. „Der Berliner Musiker Bernat spielt spanische Klänge – dazu gibt es spanische Weine und Essen“, erklärt Inhaberin Conny Niemann. „Es ist eine super schöne Veranstaltung, darum sind wir auch dabei“, schwärmt sie.
„In diesem Jahr gibt es bei uns wieder ein spezielles Angebot für Kinder. Mara Schindler liest ab 17 Uhr aus ihrem Kinderbuch ,Freddi, Valle Müs und die Sache mit der Liebe‘. Danach ist Zeit für Fragen an die Autorin“, beschreibt Bettina Korn das Programm im Kinder-Jugend-Kunsthaus.
Iris Brüdgam ist mit dem Stadtmuseum und der Wollhalle von Anfang an bei der Kunstnacht vertreten. Seit einigen Jahren wird die Veranstaltung zum Anlass genommen eine Sonderausstellung in der Wollhalle zu eröffnen. In diesem Jahr werden unter dem Motto „Die ernsthafte Suche nach dem Heiteren“ die Arbeiten von zwölf Fotografen aus MV gezeigt – darunter auch der Güstrower Uwe Seemann. Die Vernissage ist um 18 Uhr. „Ich möchte die Besucher auch in das Museum einladen, um unsere tolle Neuzeitausstellung zu besuchen – es lohnt sich wirklich“, betont Brüdgam.
„In den vergangenen Jahren war mein offenes Atelier immer eher ein Lückenfüller. Darum laden wir nun zusätzlich am späteren Abend zum argentinischen Tango ein“, sagt Künstler Henning Spitzer, der seine Jahresarbeit, den „Güstrower Reigen“, sowie einen Entwurf für ein Barlach-Denkmal auf dem Markt präsentieren wird.
In der Uwe-Johnson-Bibliothek wird es eine musikalische Lesung mit den Autoren Hans Meyer zu Düttingdorf und Juan Carlos Risso aus ihrem Buch „Das Bandoneon“ und dem Bandoneon-Spieler Michael Dolak geben. „Es wird eine Lesung in drei Teilen sein“, erklärt Bibliotheksmitarbeiterin Nadja Pensky und fügt hinzu: „Neu ist in diesem Jahr, dass es ein thematisch passendes – weil argentinisches – Catering vom Team des Schnick Schnack geben wird.“ Bei Marita und Wilfried Hahn vom gleichnamigen Eiscafé präsentiert indes ab 19 Uhr die Güstrower Band „Nitebrain“ ihr neues Album.
Das Güstrower Schloss lädt um 17 Uhr zu einem Rundgang speziell für die kleinen Kunstnacht-Besucher ein. Zudem wird von 18 Uhr an zu Spielen für Erwachsene mit Spiel-Designerin Rica Bünning eingeladen. „Ab 20 Uhr wird es mit Fado Instrumental musikalisch. Das reiht sich perfekt in das Thema Weltmusik ein, dass wir uns in diesem Jahr alle unbewusst gewählt haben“, fasst Schloss-Leiterin Regina Erbentraut zusammen. Dazu passend lädt auch das Heizhaus ab 22.30 Uhr als schwungvoller Ausklang zur „Nacht der Kulturen“ ein. „Den stillen Ausklang erleben die Gäste in der Pfarrkirche, wo Pastor Mitchell Grell und Angelika Ohse zu ,Musik und Texte‘ einladen“, gibt Regina Erbentraut einen Vorgeschmack.
Programm zur Kunstnacht
Uwe-Johnson-Bibliothek
19 bis 21.30 Uhr – Musikalische Lesung „Das Bandoneon“, 19, 20, 21 Uhr
Verve
18 bis 21 Uhr – Spanische Genüsse
Freimaurerloge
ab 20 Uhr – 211 Jahre Freimaurerloge
Galerie am Markt
20 bis 23 Uhr – Ausstellung Andreas Tessenow und Christoff Röhm
Kinder-Jugend- Kunsthaus
17 bis 18 Uhr – Ist die Liebe ein Pustekuchen?
Domgemeindehaus
18 bis 21 Uhr – Radieschenfieber, 18, 19, 20 Uhr
Weinhaus im Hof
18 bis 23 Uhr – Ausstellung Germain Kouassi
Weltladen Güstrow
18 bis 21.30 Uhr – Charmant recycelt
Heizhaus
ab 22.30 Uhr – Nacht der Kulturen
Physio-Fitness „Am Wall“
18 bis 22 Uhr – Finissage „Die Natur im Wandel“
Eiscafé Hahn
19 bis 22 Uhr – Nitebrain, 19, 21; Steffen Schult, 20.30 Uhr
Atelier Spitzer
18 bis 23.30 Uhr – offenes Atelier, 18 bis 21.30; Tango – Milonga, ab 22 Uhr
Pfarrkirche
23 Uhr – Musik und Texte
Wollhalle
18 bis 21 Uhr – Vernissage „Die ernsthafte Suche nach dem Heiteren“, 18 Uhr
Ernst-Barlach-Theater
Vom Fischer und seiner Frau, 19.30 Uhr
Stadtmuseum
bis 21 Uhr
Schloss
bis 21.30 Uhr – Kinderführung, 17; Zu Gast in der Fluxus-Bar, 18; Duo Fado Instrumental, 20 Uhr
Gertrudenkapelle
Borwin, Nix & Mückentanz, 19.30, 20.30; Friedhofsführung, 22 Uhr
Das Weincafé
18 bis 23 Uhr – Fotoschau „Kuba“von Ute Rachold
Franz-Parr-Platz
Rotary Club Güstrow und Sinnfonisches Blasorchester der Kreismusikschule, ab 18.30 Uhr

Diskutieren Sie mit.
Leserkommentare anzeigen