Entlastungsleistungen : Angebote, die entlasten
Entlastungsleistungen gibt es ab Pflegegrad 1, doch wenige wissen das – Bettina Meyer aus Spoitgendorf bietet u.a. Unterstützung im Haushalt an.
Bettina Meyer aus Spoitgendorf bietet mit ihrem Team sogenannte Entlastungsleistungen an. Seit dem 1. Januar 2017 steht ein Betrag in Höhe von 125 Euro monatlichen allen Bedürftigen ab dem neuen Pflegegrad 1 zu. „Mir ist aber aufgefallen, dass viele meiner potenziellen Klienten gar nicht wissen, dass sie solche Leistungen in Anspruch nehmen können“, beschreibt Bettina Meyer ihre Beobachtungen. Bei diesen Leistungen gehe es eben nicht um die Pflege als solches, sondern um Zusatzangebote, wie Spaziergänge, Gespräche, Hilfe im Haushalt oder eben den gemeinsamen Einkauf. „Dinge, die besonders die Angehörigen in ihrem Alltag entlasten und dazu führen, dass die Pflegebedürftigen so lange wie möglich in der Häuslichkeit bleiben können“, macht Bettina Meyer deutlich.
Das nennt Andreas Nath, Sozialberater beim Pflegestützpunkt, ebenfalls als einen Grund für die Einführung des Entlastungsbetrags. „Außerdem ist Pflege ein sehr sensibles Thema – schon der Begriff ist allgemein negativ behaftet“, sagt Andreas Nath und fügt hinzu: „Die Entlastungsleistung kann bereits beim Pflegegrad 1 in Anspruch genommen werden. Hier kann man in der Regel vieles noch selbstständig, denn die Pflegebedürftigkeit ist ein schleichender Prozess. Durch die Entlastungsleistungen werden Betroffene an die Hilfe durch Fremde herangeführt.“ Diese sei, so seine Erfahrung, stets ein Hemmnis. Besonders Angehörige von Pflegebedürftigen fühlen sich für die rein innerfamiliäre Pflege verantwortlich. „Das führt häufig aber zur Überforderung der Angehörigen und das muss nicht sein“, macht Andreas Nath deutlich.
„Die Entlastungsleistungen verstärken das Vertrauen“, ergänzt Michael Fengler, Pressereferent des Landkreises. Sie dienen dazu, sich auf die neue familiäre Situation einzustellen. Besonders für die Versorgung im ländlichen Raum sehe Fengler Potenzial. „Wo früher die Nachbarn beim Fensterputz oder dem Einkauf unterstützt haben, kommt jetzt ein zertifizierter Anbieter – ganz ohne schlechtes Gewissen, denn die erbrachte Leistung kann bezahlt werden“, sagt er und fügt hinzu: „Und zudem werden neue Jobs geschaffen.
Wer vielleicht eine neue Perspektive braucht, kann sich, nach einer Zertifizierung beim Lagus, mit solch einem Angebot selbstständig machen.“ So hat es auch die Spoitgendorferin Bettina Meyer mit ihrer Haushalts- und Gartenpflege gemacht. Nach der Geburt ihres zweiten Kindes suchte die gelernte Kauffrau im Einzelhandel eine neue Herausforderung. Inzwischen hat die 38-Jährige fünf Mitarbeiter, 64 Klienten und wird im Sommer ein Büro in der Plauer Straße eröffnen.
Entlastungsangebote im Landkreis |
Familienservice-Agentur Haushalts- und Gartenpflege Bettina Meyer Hauswirtschaftliche Dienste Christine Uecker Sociemus-Soziale Projekte und Dienstleistungen Christian Kähler ASB Regionalverband Warnow-Trebetal e.V. Bianka Radike Curvalia GmbH Beratung rund um das Thema Pflege und Leistungen im Pflegestützpunkt Güstrow, Hageböcker Straße 19, Telefon 03843 75550420 und 75550421, Sprechzeiten Dienstag 8.30 bis 12 Uhr und 13.30 bis 16 Uhr sowie Donnerstag 8.30 bis 12 Uhr und 13.30 bis 17 Uhr (Terminvereinbarung erwünscht) |

Diskutieren Sie mit.
Leserkommentare anzeigen