Ein Angebot des medienhaus nord
Ein Artikel der Redaktion

Neu in Mühlenstrasse Volkssolidarität richtet sich in Güstrows Innenstadt ein

Von Eckhard Rosentreter | 16.05.2017, 05:00 Uhr

Umzug der Geschäftsstelle bis Ende Mai aus der Neukruger Straße in die Mühlenstraße.

Die Volkssolidarität zieht in die Güstrower Innenstadt. In der Mühlenstraße 56 ist schon seit Tagen reges Handwerkertreiben zu beobachten. Und in den nächsten zwei Wochen haben Hausmeister und Angestellte des Kreisverbandes Mecklenburg-Mitte alle Hände voll zu tun. Lampen und Empfangstresen sind bereits montiert, die Computer-Netzwerke werden jetzt installiert, Telefone eingerichtet, Fenster geputzt… Derweil packen die Mitarbeiter in der Geschäftsstelle in der Neukruger Straße die Umzugskartons. Am 1. Juni soll in der ehemaligen Filiale der Hypo-Bank alles für die VS-Mitglieder bereit stehen.

Der Auszug aus der Neukruger Straße sei jetzt fällig gewesen, sagt Matthias Köller, Leiter der Geschäftsstelle des VS-Kreisverbandes in Güstrow. Der ehemalige Eisenbahn-Kindergarten sei inzwischen so marode, dass umfangreiche Reparaturen an allen Ecken und Enden erforderlich wären, wenn man dort noch weiter Kunden empfangen wollte. Dagegen erschien das Haus in der Mühlenstraße, das seit einiger Zeit schon leer steht, als gut geeignet für ein neues Domizil für die 18 Mitarbeiter plus dem Vorstand. Matthias Köller: „Bessere Arbeitsbedingungen, zentrale Lage und ein kundenfreundliches Erscheinungsbild werden unsere neue Geschäftsstelle auszeichnen.“

Die Lage in der Altstadt werde für viele Kunden eine bessere Anbindung darstellen, als die etwas abgelegene Situation in der Neukruger Straße. In der Straßenebene werden das Service- und Seniorenbüro, die Kita- und Jugendhilfe und die Essengeldabrechnung sowie das Sekretariat eingerichtet. Alles was weniger mit der Kundschaft zu tun hat wie Finanzbuchhaltung, Personalverwaltung und der Vorstand finden in der oberen Etage Platz. Bis alles umgezogen und eingerichtet ist, bittet Matthias Köller um Verständnis, dass es bis Ende Mai zu vereinzelt zu Verzögerungen und Beeinträchtigungen im Geschäftsbetrieb kommen könne. „Ab 1. Juni stehen wir dann in der neuen Geschäftsstelle wieder uneingeschränkt zur Verfügung“, verspricht Köller.

Das alte Objekt in der Neukruger Straße werde aber nicht aufgegeben. Dort werde künftig das zentrale Archiv des Kreisverbandes eingerichtet, und es bleibe der zentrale Anlaufpunkt für die Serviceteams, also Hausmeister, der Mieter- und Objektverwaltung. Matthias Köller: „Auch unser alljährlicher Weihnachtsmarkt findet weiterhin auf dem Gelände der alten Geschäftsstelle in der Neukruger Straße statt.“ Der Termin für dieses Jahr stehe auch schon fest: der 2. Dezember.