In die Ferien mit der Familie oder auf eigene Faust? Klecks hakte zum Ferienbeginn bei Güstrower Schülern nach.
Heute werden die Schüler aus Mecklenburg Vorpommern in die lang ersehnten Sommerferien entlassen. Für viele bedeutet das natürlich: Erst einmal entspannen vom ganzen Schulstress! Man trifft sich mit Freunden, badet im Inselsee und fährt mit dem Schülerferienticket herum. Egal ob das Programm aus Kultur und Museumsbesuchen oder aus Sonne und Pool besteht: Für viele Jugendliche stellt sich dabei die Frage, ob sie noch mit ihren Eltern oder schon alleine wegfahren, um die Welt zu erkunden.
Simon Stieger und Johann Wiedewald aus der 9A des Güstrower John-Brinckman-Gymnasiums fahren die ersten beiden Ferienwochen nach England – ohne Eltern. Das ganze findet im Rahmen einer vergleichsweise sehr günstigen Sprachreise statt, die jedes Jahr auch ein paar Plätze den Schülern des Gymnasiums anbietet. „Es geht nach Bournemouth, wir sind zusammen in einer Gastfamilie“, erzählen die zwei Freunde. Neben Tagesausflügen steht der Sprachunterricht im Mittelpunkt. „Man wird in eine von drei Gruppen eingeteilt, je nach dem Leistungsniveau“, sagt Simon. Er macht die Sprachreise, um sein Englisch zu verbessern und um das Land zu entdecken. „Ich würde es auch interessant finden, etwas über die englischen Gewohnheiten und Bräuche zu erfahren“, ergänzt Johann.
Die Tagesausflüge gehen zum Beispiel nach Stonehenge, aber auch nach London. Sowohl der große Bruder von Simon, als auch der große Bruder von Johann waren bereits mit bei der Sprachreise, daher wissen die beiden Neuntklässler schon, worauf sie sich freuen können. Ohne Eltern war Simon noch nicht im Urlaub, Johann hingegen schon. Für beide ist es aber das erste Mal in England.
„Es ist natürlich klar, dass man so eine Sprachreise ohne Eltern macht“, schätzt Simon ein. „So hat man auf jeden Fall mehr Freiheiten, würde ich sagen.“ Johann denkt ganz ähnlich: „Ohne Eltern ist ein Urlaub sicherlich etwas entspannter, außerdem entsteht auch ein typisches Klassenfahrt-Feeling!“ Trotz ihrer bevorstehenden Reise nach England nutzen Simon und Johann die restlichen Ferienwochen, um noch mit ihren Familien in den Urlaub zu fahren.
Auch Jette Kästner aus der 9C hat kein Problem damit, mit ihren Eltern zu reisen: „Wir fliegen für zehn Tage nach Portugal. Wir werden ganz nah am Meer sein, da unser Gebiet sehr weit südlich liegt“, erzählt sie. Am meisten freut sich die 15-Jährige auf das gute Wetter. „Das ist dann doch ein kleiner Unterschied zu den Temperaturen hier“, schmunzelt sie. Auch Kultur sei in ihrem Ferienprogramm enthalten. „Natürlich besuchen wir Städte und werden allgemein die Natur und die Umgebung besser kennenlernen.“ Ebenfalls freut Jette sich auf das schöne Hotel.
Ähnlich geht es Julia Brocks und Nele Lübars aus der 9A. „Ich fahre mit meiner Familie in den Schwarzwald“, sagt die 15-jährige Nele. „Dort werden wir wandern gehen.“ Julia fährt mit ihren Eltern, ihrer jüngeren Schwester und einer befreundeten Familie nach Dänemark: „Wir werden an der Nordsee sein. Ich hoffe, dass das Wetter gut wird!“