Ein Angebot des medienhaus nord
Ein Artikel der Redaktion

SVZ-Weihnachtsaktion Überraschendes Weihnachtsglück

Von CAWE | 21.12.2015, 15:42 Uhr

Bei der Ausgabestelle der Tafel in Kronskamp wurden gestern Leser-Geschenke der SVZ-Weihnachtsaktion übergeben

Dank der riesigen Beteiligung der SVZ-Leser an unserer diesjährigen Weihnachtsaktion, sind auch nach der großen Bescherung am vergangenen Wochenende noch mehr als 100 Päckchen übrig geblieben. „Wir haben gleich gesagt, wenn Geschenke übrig bleiben, dann verteilen wir sie an unsere Ausgabestellen in den umliegenden Gemeinden“, sagt Gabriele Kempke, Leiterin der Güstrower Tafel. Für sie sei es eine Herzensangelegenheit auch die Kinder auf den Dörfern zu bedenken und ihnen an Weihnachten eine Freude zu machen.

Gestern packten dann die Mitarbeiter der Güstrower Tafel die Präsente für Kronskamp, Lüssow und Mistorf zusammen. Heute werden auch noch einige Geschenke nach Liessow gebracht. „Und dann schauen wir mal, was noch übrig ist“, erklärt Gabriele Kempke und fügt hinzu: „Vielleicht können wir sogar noch Kinder in den Flüchtlingsunterkünften und im Frauenschutzhaus glücklich machen.“ Die überwältigende Spendenbereitschaft mache Gabriele Kempke stolz. Es sei schön, das so viele Menschen – gerade zum Weihnachtsfest – auch an andere denken, die weniger haben. Insgesamt 3400 bedürftige Menschen – davon 350 Kinder – kamen in diesem Jahr zur Güstrower Tafel und ihren Außenstellen. Steffen Rosenthal aus Alt Kätwin ist einer von ihnen. Regelmäßig kommt er in die Ausgabestelle nach Kronskamp und erhält eine solide Grundversorgung an Lebensmitteln.

Gestern gab es für Steffen Rosenthal überraschend noch zwei Geschenke dazu. „Die sind für meine Neffen. Sie sind zwei und vier Jahre alt und werden sich bestimmt riesig freuen“, sagt der Alt-Kätwiner, der sich freut den beiden Jungs – mit denen er auch gemeinsam in einem Haus lebt – auch ein Präsent unter den Weihnachtsbaum legen zu können. „Die Idee mit den Geschenken war super – gerade zum Fest macht man den Familien damit noch eine besondere Freude“, sagt auch Horst Schwarz, der die Präsente gestern übergeben durfte. Gemeinsam mit seiner Frau Ursula unterstützt er die Tafel inzwischen schon seit 13 Jahren.

„Es war wirklich eine tolle Aktion und besonders schön war zu sehen, dass nach wie vor gerne gegeben wird“, resümiert Tafel-Chefin Gabriele Kempke. Für das kommende Jahr wünsche sie sich weiterhin viele fleißige Sponsoren und private Spender, denn die Nachfrage sei groß. „Wir mussten einige Bedürftige schon auf den Januar vertrösten, weil wir einfach nicht genug haben. Das ist hart“, sagt Gabriele Kempke und fügt hinzu: „Unsere Türen stehen für jeden Spender täglich von 7 bis 13 Uhr offen.“