Barlachstadt Güstrow und Luftkurort Krakow am See bringen noch dieses Jahr ersten gemeinsamen Urlaubskatalog heraus.
Bereits seit Jahren arbeiten die Städte Güstrow und Krakow am See im Tourismus eng zusammen. Jetzt gehen sie noch einen Schritt weiter. Erstmals präsentieren sich Güstrower und Krakower in einem gemeinsamen Urlaubskatalog. Die Arbeit an diesem Katalog befindet sich gerade in der „heißen Endphase“, sagt Elke Garbe von der Güstrow-Information. „Das ist nicht so einfach, denn keiner der beiden Partner soll untergebuttert werden, jeder mit seinen Stärken gleich zur Geltung zu kommen. Aber wir haben eine gute Lösung gefunden“, ist sie überzeugt.
Alle gewerblichen und privaten Vermieter sowie sämtliche Kultur- und Freizeitangebote aus der Barlachstadt und dem Luftkurort werden erstmals in einem Printprodukt vereint. Auch für Anett Zimmermann, Vorsitzende des Güstrower Tourismusvereins, eine Herausforderung. „Güstrow präsentiert sich vor allem mit seinen Kulturangeboten und Krakow am See mit den Themen Freizeit und Natur“, sagt sie. „Wir wollen uns gemeinsam mit Krakow am See im Tourismusbereich breiter aufstellen.“ So würde der Luftkurort beispielsweise auch über einen hervorragenden Campingplatz verfügen – im Gegensatz zu Güstrow. „Die touristischen Zahlen sprechen seit Jahren dafür, dass man einen Campingplatz braucht. Ich kämpfe schon lange für so ein Angebot in Güstrow, aber bisher gibt es keine geeigneten Flächen und keine Interessenten“, sagt Anett Zimmermann.
Auf den ersten vier Seiten des neuen Urlaubskatalogs gibt es einen gemeinsamen Imageauftritt der beiden Städte. Hier präsentieren sie zusammen ihre Alleinstellungsmerkmale. „Krakow am See hat natürlich in Punkto Wasser und Natur schlagkräftige Argumente“, sagt Elke Garbe. Aber auch Güstrow habe hier einiges zu bieten. „Unser Ziel ist es, alle Angebote in dem Katalog ausgewogen zu präsentieren. Der Gast soll das Gefühl haben, dass es sich um eine Region handelt, die zusammengehört.“ In dem gemeinsamen Katalog sieht sie eine wichtigen Schritt für die weitere Zusammenarbeit beider Tourismusstädte. Und Anett Zimmermann ergänzt: „Mit diesem Katalog bietet sich die Chance, unser Verbreitungsgebiet zu vergrößern und gemeinsame Auftritte auf Messen sowie zukünftige Marketingmaßnahmen zu optimieren.“
Bei der Mitgliederversammlung des Güstrower Tourismusvereins am 14. November in der Wollhalle soll der fertige Urlaubskatalog vorliegen. Hier stellt sich auch noch einmal die Stadt Krakow am See mit ihren Tourismusschwerpunkten vor. Der erste gemeinsame Urlaubskatalog wird in einem Umgang von 60 Seiten und in einer Auflage von 25 000 Exemplaren erscheinen.