Ein Angebot des medienhaus nord
Ein Artikel der Redaktion

Güstrow Tolle Berufsorientierung besiegelt

Von Caroline Awe | 18.05.2017, 05:01 Uhr

Die Schule am Inselsee ist besser als ihr Ruf: Jetzt kann die Schule das auch zeigen – seit Mittwoch ist sie Trägerin des Berufswahl-Siegels MV.

Güstrow Morgens 10 Uhr in der Schule am Inselsee. Sechs Mädchen im Alter von 12 bis 14 Jahren sitzen in der Schulküche und verkosten ihren  Eiersalat, den sie  mit Unterstützung von Köchin und Ökonomiepädagogin Regina Seiler selbst gemacht haben. Ein Thema dominiert das Tischgespräch der Mädchen. „Unser Geographielehrer brachte uns diesen Zeitungsartikel mit, in dem steht, dass andere unsere Schule  als Problemschule  sehen“, sagt die zwölfjährige Sabah Diba und  Mitschülerin  Michelle-Jeanette Knuth fügt hinzu: „Sogar Assi-Schule  sagen sie“.  Sabah kann das nicht verstehen.  „Es ist eine tolle Schule. Wir haben mit den Ausländern keine Probleme“, sagt die Schülerin. Wer das nicht glaubt, solle selbst in die Schule kommen und sich überzeugen,  lädt sie ein. Ihr gefalle der Kurs „Kochen und Backen“ besonders. Er wird im Rahmen des Ganztagsangebots der Schule angeboten und soll nicht nur Spaß machen, sondern die Schüler auf das Berufsleben vorbereiten.

Berufswahl-Siegel als Aushängeschild

„Wir haben ein ganz vielfältiges Kursangebot vom Kochen und Backen, über die Keramik- und Holzwerkstatt bis hin  zu Bibliothek und Sportangeboten ist alles vertreten“, sagt AWT-Lehrerin Ute Glaevke. Dieses Angebot fügt sich in die Berufsvorbereitung ein, die sich die Inselseeschule auf die Fahnen geschrieben hat. Und weil das so ist, lässt sich die Schule gerade mit dem Berufswahl-Siegel MV zertifizieren. „Das ist einfach eine Anerkennung für all die Aktivitäten, die wir hier anbieten, um unsere Schüler auf die Berufswelt vorzubereiten“, erklärt Ines Lüders, Sozialpädagogin an der Inselseeschule.

Gestern war nun der große Tag: Eine vierköpfige Jury ließ sich von Schülern durch das Schulgebäude führen und lud anschließend zum Audit mit Lehrern, Partnern und Elternvertretern ein. AWT-Lehrerin Ute Glaevke stellte die Berufsvorbereitung, die an der Inselseeschule bereits in der fünften Klasse beginnt, umfassend vor und das erste vorsichtige Fazit fiel positiv aus. „Das macht alles einen guten Eindruck“, resümiert  Jörg Friese Jurymitglied und Projektleiter des vom Land MV und dem Europäischen Sozialfonds geförderten Siegels. Besonders das Projekt „Bewerbungstraining“ fand Anklang. Hier lernen die Neuntklässler eine erste eigene Bewerbungsmappe zu erstellen, schreiben eine Klassenarbeit zu dem Thema und am Ende steht sogar ein inszeniertes Bewerbungsgespräch. „Für die Schüler ist das besonders aufregend“, sagt Ute Glaevke, die in ihren Ausführungen auch die gute Zusammenarbeit mit ihren Partnern nicht vergisst zu erwähnen. Eine von ihnen ist Sabine Hett von der Agentur für Arbeit. Sie kennt das Konzept der Schule: „Ich kann sagen, dass kein Schüler der die 10. Klasse verlässt unversorgt bliebt – denn hier wird sich intensiv gekümmert.“

Das Konzept hat überzeugt. Für die kommenden drei Jahre darf sich die Inselseeschule mit dem Berufswahl-Siegel und dem Titel „Schule mit vorbildlicher Berufsorientierung“ schmücken. Übrigens: Auch die Schule an der Ahornpromenade trägt dieses Siegel seit 2015. Caroline Weißert