Ein Angebot des medienhaus nord
EIL
X ZeichenKleines Zeichen welches ein X symbolisiert
Ein Artikel der Redaktion

Feuerwehr Güstrow Schüler zu Gast bei der Güstrower Feuerwehr

Von RMAI | 23.05.2017, 12:00 Uhr

Schnupper-und Aktionstag von angehenden Erzieherinnen für zwei Schulklassen organisiert

Am spannendsten ist noch immer die Realität. Das erlebten gestern Schüler der Regionalen Schule am Inselsee und des John-Brinckman-Gymnasiums, die bei der Freiwilligen Feuerwehr Güstrow zu Gast waren. Einen Schnupper- und Aktionstag für die Schüler unter dem Motto „Wir sind Feuer und Flamme“ hatten die künftigen Erzieherinnen Jessica Dorow und Stephanie Malsch organisiert. Ein Einsatz der Feuerwehr brachte dabei einen wohl durchdachten Ablaufplan ein bisschen durcheinander.

„Wir konnten zuschauen, wie ein Einsatz der Feuerwehr abläuft. Das war toll“, sagt Vanessa Freygang aus der 5a der Schule am Inselsee. „Die Leute kamen hier an und haben sich total beeilt“, fügt Antonia Busch aus derselben Klasse hinzu. Die Brandmeldeanlage der Verwaltungsfachhochschule hatte angeschlagen. Es war ein Fehlalarm, konnte Jugendwart Stefan Gehlhaar später berichten. Gern habe die Feuerwehr dem Wunsch nach einem Schnupper- und Aktionstag entsprochen. Man habe die angehenden Erzieherinnen gern unterstützt, nicht ganz uneigennützig, sei doch Nachwuchsgewinnung immer ein Thema bei der Feuerwehr, gesteht der Jugendwart. Derzeit zähle die Jugendabteilung der Güstrower Wehr 28 Mädchen und Jungen.

Die Kameraden informierten über die Aufgaben der Wehr, sprachen mit den Schülern über vorbeugenden Brandschutz und auch darüber, was im Ernstfall zu tun ist. Weiterhin wurde Feuerwehrtechnik gezeigt und erklärt. „Einige Kinder waren sehr interessiert und hatten viele Fragen“, betont Stephan Hagemann, stellvertretender Jugendwart. Unterstützung gaben die Kameraden auch bei Gruppenspielen. Schnelligkeit und Geschicklichkeit waren hier gefragt. „Wir haben solche Spiele ausgesucht, die etwas mit der Feuerwehr zu tun haben“, berichtet Stephanie Malsch und nennt einen Hindernisparcours als Beispiel. Ein wichtiger Aspekt dabei sei die Teamarbeit gewesen. Die Kasse 5a der Inselseeschule sei dabei nicht gegen die 7c des John-Brinckman-Gymnasiums angetreten. „Es ging uns ums Miteinander, nicht ums Gegeneinander“, betont Jessica Dorow. Die beiden Auszubildenden absolvieren derzeit ein Praktikum im Bereich der Schulsozialarbeit an den beiden Schulen. Vivien Betzin, Lehrerin im Regionalen Beruflichen Bildungszentrum in Güstrow-Bockhorst, oblag die Bewertung das Aktionstages. „Die beiden machen das sehr gut,“ urteilte sie schon vorab und lobte eine aufwendige Vorbereitung mit vielen Absprachen.