Ein Angebot des medienhaus nord
Ein Artikel der Redaktion

Jugend will mitreden Neues Jugendparlament in Güstrow stellt sich im Rathaus vor

Von Sieglinde Seidel | 14.09.2023, 12:27 Uhr

Die Kinder und Jugendlichen in der Stadtpolitik vertreten und ihre Wünsche umsetzen – das soll das neue Jugendparlament in Güstrow. Mit einem Auftakt will sich die Gruppe nun vorstellen.

In Güstrow soll ein Jugendparlament entstehen. Einige interessierte Jugendliche aus dem Südstadtklub, dem Jugendklub der Arbeiterwohlfahrt und dem Jugendklub „Alte Molkerei“ haben sich zusammengetan und versuchen weitere Mitstreiter dafür zu begeistern. Schulen wurden angeschrieben und über das Vorhaben informiert.

Zum Thema: Das Güstrower Jugendparlament steht in den Startlöchern

Am Mittwoch, dem 20. September, soll es nun um 17 Uhr eine Auftaktveranstaltung im Stadtvertretersaal im Güstrower Rathaus geben. Dazu sind alle interessierten jungen Leute willkommen. „Dort soll beschlossen werden, wann das Parlament gegründet wird und wir werden weitere Ideen sammeln und weiter planen“, lässt Heike Mittelstädt, Leiterin des Jugendklubs „Alte Molkerei“, wissen. Träger des Projektes ist der Filmclub Güstrow.

Weiteres Vorgehen planen und Wünsche der Jugendlichen aufnehmen

Ihren ersten Einsatz hatten die Mädchen und Jungen bereits beim Vereinsfest Anfang September am Wall in Güstrow, um ihre Ideen weiter zu tragen. Ob Workshops, Camps oder ähnliches folgen werden – das wird sich nach dem Auftakt klären. Die Arbeit soll danach so richtig starten. Ideen, was die Jugendlichen voranbringen wollen, gibt es einige. „Ich wünsche mir eine Rutsche am Inselsee“, sagt Mia-Sophie Buchholz. Weniger Müll, mehr Fußballplätze, mehr Spielmöglichkeiten für kleine Kinder und mehr Skaterparks – den Wünschen der Jugendlichen soll das Jugendparlament in der Stadtpolitik eine Stimme geben.

Geld für das Parlament der Jugend gab es vom Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit. Das ist ein Programm des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Der Programmteil „Kinder- und Jugendbeteiligung im Zukunftspaket“ wird von der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung verantwortet.

Noch keine Kommentare