Kreisausscheid der Feuerwehren des Landkreises Rostock in Lüssow. 29 Teams am Start. Gremmelin siegt in Kategorie „Einsatzgruppe“.
Bei Dauerregen holte sich die Freiwillige Feuerwehr Gremmelin am Sonnabend in Lüssow den Sieg beim Kreisausscheid der Feuerwehren des Landkreises Rostock in der Kategorie „Einsatzgruppe“. Die Kameraden aus Roggentin errangen den Sieg in der Kategorie „Feuerwehrsport“ und bei den Frauen hatte in der gleichen Kategorie die Mannschaft aus Admannshagen/Bargeshagen die Nase vorn. Alle traten in der Königsdisziplin an: Löschangriff nass.
Insgesamt gingen Sonnabend auf dem Lüssower Sportplatz 29 Teams, inklusive vier Frauenteams, an den Start. Weniger als von Kreisbrandmeister Maik Tessin erhofft. „Aber zeitgleich fand in Halle der Deutschlandcup im Feuerwehrsport statt, die Generalprobe für die Deutsche Meisterschaft Ende Juli in Rostock. Da waren einige Teams aus dem Landkreis dabei“, sagt er. Das Team MV der Feuerwehrsportler stammt größtenteils aus dem Landkreis Rostock, vor allem aus Charlottenthal. „Wir wollen mit diesem Team in Rostock Deutscher Meister werden. Das Potenzial ist da“, sagt der Kreisbrandmeister.
Erstmals wurden bei einem Kreisausscheid in der Disziplin Löschangriff die Wertungsgruppen in „Feuewehrsport“ und „Einsatzgruppe“ unterteilt. Bisher stand immer nur der Feuewehrsport im Vordergrund. „Das hatten viele Kameraden beklagt“, sagt Tessin. „Beim Feuerwehrsport braucht man andere, spezielle Gerätschaften. Viele Wehren können sich das nicht leisten, wollten aber trotzdem mitmachen. Deshalb haben wir die Kategorie ,Einsatzgruppe’ eingeführt. Hier können sie mit ihren herkömmlichen Gerätschaften teilnehmen.“
Das unterstützt auch Stefan Batarow, Wehrführer der gastgebenden Freiwilligen Feuerwehr Lüssow/Karow. „Feuerwehrsport und Einsatzgruppe zu trennen ist sinnvoll. Das erhöht die Attraktivität des Kreisausscheides. So können mehr mitmachen“, sagt der 32-jährige Berufsfeuerwehrmann, der an der Landesschule für Brand- und Katastrophenschutz MV in Malchow arbeitet. Gemeinsam mit dem Feuerwehrförderverein haben die Lüssower Kameraden diesen Kreisausscheid zum wiederholten Male organisiert. Im Landkreis Güstrow waren sie zehnmal Ausrichter gewesen und im Landkreis Rostock bereits dreimal. „Es macht den Kameraden Spaß, etwas für die anderen Wehren auf die Beine zu stellen. Die Motivation ist bei uns sehr hoch“, sagt Batarow.
Die Organisation dieses großen Wettkampfes, zu der nicht nur die Bereitstellung des Wettkampfplatzes, sondern auch die Versorgung und Betreuung der teilnehmenden Mannschaften gehört, sei für die Lüssower Kameraden bereits zur Routine geworden, unterstreicht Batarow. „Die Handgriffe sitzen, wird brauchen nur zwei Tage zur Vorbereitung“, sagt er. Dabei sei der Feuerwehrförderverein mit seinen 32 aktiven und 17 fördernden Mitglieder unerlässlich. Aber auch die Lüssower Wehr selbst, die zurzeit 29 aktive Kameraden, 13 Mitglieder bei der Jugendwehr, sieben in der Kinderwehr und acht Ehrenmitglieder hat, packte Sonnabend ordentlich mit an. Sieben Kameraden nahmen zudem am Wettkampf teil. Leider ohne Erfolg. Bei beiden Durchläufen ging etwas schief, so dass die Wehr Lüssow/Karow ohne Wertung blieb.
Platzierungen:
Feuerwehrsport Männer:
1. Roggentin 29,52 Sekunden
2. Ostseebad Nienhagen 30,24
3. Kavelstorf 30,32
4. Gelbensande 31,66
5. Admannshagen/Bargeshagen 2 32,02
6. Göldenitz 33,72
7. Börgerende-Rethwisch 34,98
8. Bastorf 35,58
9. Steinhagen/Neuendorf 36,09
10. Gemeinde Krakow am See 36,89
11. Tessin 37,78
12. Ziesendorf 38,02
13. Amt Schwaan 39,37
14. Moisall/Kurzen Trechow 42,73
15. Wasdow 43,42
16. Damm-Reez 43,71
17. Groß Wüstenfelde 47,68
18. Passin 67,83
Einsatzgruppe Männer:
1. Gremmelin 51,71
2. Tarnow 55,44
3. Niegleve/Wattmannshagen 77,87
4. Baumgarten 85,5
Feuerwehrsport Frauen:
1. Admannshagen/Bargeshagen 40,99
2. Ziesendorf 43,39
3. Gelbensande 44,29
4. Bastorf 49,53

