Ein Angebot des medienhaus nord
Ein Artikel der Redaktion

Güstrower Bibliothek Als ob man im Grünen säße

Von Redaktion svz.de | 09.10.2016, 21:00 Uhr

Lese- und Kreativraum in der Güstrower Bibliothek eingeweiht – Erste Veranstaltung: eine Kinderlesung.

Seit Sonnabend können Kinder den neuen Lese-, Entspannungs- und Kreativraum in der Güstrower Bibliothek nutzen. Er ist fertig und konnte dank der Unterstützung durch die Wohnungsgesellschaft Güstrow (WGG), die als Hauptsponsor 6000 Euro gab, eingerichtet werden.

Die Kinder sitzen nun auf Sesseln, die wie Baumstämme aussehen, können sich auf große Kissen und Rollen kuscheln. „Die Einrichtung sollte einen Entspannungsfaktor haben, als ob die Kinder im Grünen sitzen“, sagt Jürgen Schmidt, Geschäftsführer der WGG. Schon seit Jahren unterstützt das Tochterunternehmen der Stadt die Bibliothek. Vor dem Hintergrund des 25-jährigen Bestehens sollte es nun ein größeres Projekt sein. Auch der Kunst- und Altertumsverein hat 500 Euro für dieses Vorhaben eines Leseraumes für Kinder und Jugendliche dazu gegeben.

Der erste Teil besteht in der Einrichtung des „WGG-Raumes“. Nun sollen noch Wandgestaltung und elektronische Technik folgen. „Für die Wandgestaltung werden 14 Schüler fünf Entwürfe erstellen“, erklärt Tilmann Wesolowski von der Bibliothek. Güstrower sollen dann entscheiden, welcher der Entwürfe umgesetzt wird.

Was am Sonnabend bereits bestaunt werden konnte, war eine Vogelschau auf Güstrow aus dem Jahr 1706. Diese wurde gleichsam in einer künstlerischen Umsetzung in 3-D-Optik hergestellt, und zwar innerhalb eines Projektes der Technischen Kunsthochschule Berlin. Achim Bahr als Dozent und Katja Hindenburg, die als Studentin diese Arbeit innerhalb ihres Studiums abgelieferte, bestaunten das Ergebnis.

Ob der Nutzerraum, in den außerdem noch eine moderne Medienstation eingebaut werden soll, tatsächlich WGG-Raum heißen soll, scheint noch nicht sicher. Aber in jedem Fall soll es Mitte nächsten Jahren noch einen Termin geben, um den Raum mit neuer Wandgestaltung und neuer Technik offiziell einzuweihen.

Die ersten Nutzer indes waren am Sonnabend die Kinder, die der Lesepatin Heidrun Eggert und deren Tiergeschichten lauschten. Die nächste Kinderlesung wird am 5. November um 10.30 Uhr von Ursula und Klaus Eschmann gestaltet. Dann geht es ums Thema „Freundschaft“.