Ein Angebot des medienhaus nord
EIL
X ZeichenKleines Zeichen welches ein X symbolisiert
Ein Artikel der Redaktion

Freizeithaus Gadebusch Tränen am Geburtstag

Von pett | 27.07.2016, 21:00 Uhr

Kinder- und Jugendfreizeit e.V. in Gadebusch feiert 25-jähriges Bestehen - diese Feier wird definitiv nicht die letzte sein

„Ja, für uns wird es wohl das letzte Mal sein, dass wir so ein Fest feiern“, sagt Sigrid Bernig und kämpft mit den Tränen. Rund 40 Jahre arbeitet sie mit Kindern und Jugendlichen in diesem Gebäude, welches sich jetzt noch Jugendfreizeithaus nennt und früher das Pionierhaus war. Ende des Jahres ist Schluss, Leiterin Bernig geht in den Ruhestand, die Stadt hat keinen Nachfolger gefunden. Und mit dem Freizeithaus endet wohl auch das Bestehen des Vereins Kinder- und Jugendfreizeit e.V. mit zahlreichen weiteren Angeboten für den Nachwuchs, wie dem Spielmobil.

Gestern aber wollten sie so richtig feiern. Ihren 25. Geburtstag und gleichzeitig den Start in das sechswöchige Ferienprogramm. „Heute ist bei diesem Fest alles kostenlos. Nachher gibt es auch noch für jeden ein Eis“, freut sich Sigrid Bernig und ist wieder voll in ihrem Element. Deutlich mehr als 100 Kinder aus Lützow, Rehna, Krembz, Mühlen Eichsen, der Münzstadt selbst und weiteren Orten der Umgebung sind der Einladung hierher gefolgt. Sicher war der Mitmachzirkus vom Tigerpark Dassow eines der Zugpferde. Janina Leptien sowie der ausgebildete Tänzer und Akrobat Saad Rose brachten dem „Artistennachwuchs“ einige Kunststückchen bei. „Wir machen so was regelmäßig. Täglich bei uns in Dassow und derzeit noch immer Mittwoch in einem Hotel in Boltenhagen“, erzählt die junge Frau, die selbst erst seit vier Jahren dabei ist.

Am Nachmittag beginnt dann für die Kinder- und Jugendlichen ein dreitägiges Naturcamp hinter dem Freizeithaus. Eine von insgesamt 18 Aktivitäten in der Ferienzeit, die angeboten werden (die SVZ berichtete). Der Leiterin wird es eng ums Herz, wenn das alles in Zukunft wegfallen sollte. Eine kleine Hoffnung gibt es aber doch: „Das DRK hat wohl Interesse daran, das Freizeithaus zu übernehmen. Zumindest haben sie Stellen dafür ausgeschrieben“, weiß Bernig zu berichten. „Aber ob alles so weitergeführt wird, ist fraglich. Sicher werden sie sich nur die Rosinen rauspicken“, fügt sie hinzu.

Für eine Stellungnahme und Bestätigung war der DRK-Kreisverband Nordwestmecklenburg bisher nicht erreichbar. Auf seiner Internetseite sind jedoch zwei Stellengesuche für Jugendsozialarbeiter in Gadebusch veröffentlicht, die ein Interesse für das Freizeithaus belegen.