Birgit Möller neue Münzfee von Gadebusch: Riesenrad und Schlagernacht begeistern hunderte von Gästen
Unterhaltsam, reichlich Abwechslung und beste Stimmung: Das Münzfest 2016 bescherte Veranstalter und der Stadt Gadebusch übers Wochenende Tausende Gäste und den Beweis, dass es sich mit den richtigen Angeboten auch in Gadebusch gut feiern lässt. So wurde auch Coras „Komm wir fahren nach Amsterdam“ als klare Aufforderung zur Partynacht vor dem Rathaus verstanden - natürlich inklusive Autogrammstunde. Solch gute Stimmung spüren Künstler. Cora: „Schön, dass sich hier in Gadebusch mit den Songs von damals so gut feiern lässt.“ Friedel und Günter Blankenberg ließen sich den Schlagerstar von einst nicht entgehen.
Björn Hildebrandt aus Gadebusch war sogar mit Fotoausrüstung angerückt: „Das Riesenrad wird heute Abend mein Motiv“, sagt er. Es ist das Spiel mit Lichtern und das Feuerwerk, was die Gäste schlichtweg fasziniert. Natürlich auch Musik und Bässe, die insbesondere der Jugend am Autoscooter, Riesenrad und Transformer, dem schnellen Karussell auf dem Sportplatz, gefallen.
Eine kleine Auszeit von all dem, hätten sich sicherlich nicht wenige Gäste beim Auftritt des Gadebuscher Blasorchesters auf der Burgseebrücke gewünscht. Sie wurden vom Rummel übertönt.
Münzer Patrick Simm aus Kremmen bekam unter den Arkaden am Rathaus reichlich Arbeit an seiner Münzprägeeinheit, während auf dem mittelalterlichen Markt frisch gegrilltes Kaninchen noch über dem Feuer hängt, die Besucher sich im Bogenschießen versuchten. Zur neuen Münzfee von Gadebusch wurde Birgit Möller gekürt. Frisch gebackenes Lehmofenbrot, Musik der Reuters Fritzen faszinierten am Sonntag weitere Gäste. Das Münzfest 2016 ist damit eines der gelungensten in den zurückliegenden Jahren.



