Ein Angebot des medienhaus nord
Ein Artikel der Redaktion

Von gadebusch nach New York Starkomponist besucht Provinz

Von PETT | 20.07.2016, 21:13 Uhr

Kreismusikschule „Carl Orff“ kooperiert mit Manhattan School of Music New York / Austauschbesuche und Meisterkurs geplant

Er ist Starkomponist, er ist Pianist, er hat unter anderem an der HMT Rostock, in Korea und den USA studiert. Die Rede ist von Prof. Reiko Füting, der aktuell in New York zu Hause ist, dort an der Manhattan School of Music einen Lehrstuhl inne hat und darüber hinaus auch als Dozent an der Hochschule für Musik und Theater in Rostock tätig ist.

„Professor Reiko Füting hat verwandtschaftliche Beziehungen zu uns - ein Angehöriger von ihm spielt bei unserer Big Band Gitarre. So ist der Kontakt zustande gekommen“, berichtet Hartwig Kessler, Leiter der Kreismusikschule „Carl Orff“. Der Mann heißt Hartwig Holst und wohnt in Klütz. „Der Professor hat gefragt, ob wir nicht mal einen Auftritt für ihn organisieren könnten, weil wir uns ja auskennen, wo entsprechend schöne Orte sind“ so Kessler weiter.

So kam es, dass Reiko Füting gemeinsam mit seiner aus Korea stammenden Frau Nani, die Sängerin ist, in Schloss Bothmer auftraten. Zwei weitere Musikern aus seinem Umfeld hatte er ebenfalls mitgebracht: Die Violinistin Ruth Sophie Furthmann und den Sänger Matthias Vieweg.

Organisiert hatte diesen Auftritt hauptsächlich der Förderverein der Musikschule im Zusammenhang mit dem bereits vorab geplanten, traditionellen Lehrerkonzert. Unterstützt wurde der Verein dabei von der Schlösserverwaltung des Landes Mecklenburg-Vorpommern und der Musikschule selbst.

„Dieser Auftritt ist der Beginn einer zukünftigen, fruchtbaren Zusammenarbeit zwischen Reiko Füting und der New Yorker Musikhochschule“, freut sich der Musikschulleiter.

Er bedankt sich gleichzeitig beim Pianohaus Neumann in Pingelshagen, die für diesen Abend kostenlos einen weißen Flügel zur Verfügung gestellt hatten. Geplant sei nun, dass Füting bereits im Juli kommenden Jahres wieder in den Kreis Nordwestmecklenburg kommt, dann mit Studenten, um gemeinsam mit der Kreismusikschule zu proben und aufzutreten. Auch sei ein Meisterkurs geplant, in dem besonders talentierte Schüler der Kreismusikschule auf ihr Musikstudium vorbereitet werden sollen.

Ein besonderer Höhepunkt ist für 2017 auch schon fest geplant: In den Oktoberferien werden 40 bis 50 Musikschüler nach New York reisen. „Wir werden dort die Manhattan School of Music besuchen und dort auch Auftritte haben. Auch die großen Instrumente, wie Kontrabass, Schlagzeug oder Tubas werden uns von der Hochschule zur Verfügung gestellt“, verrät Kessler.

Bei den Auserwählten für diese Reise würde es sich laut Musikschule vor allem um Orchester- und Bandmitglieder handeln, die mit besonderem Fleiß bei der Sache sind. „Zum Beispiel die 15-jährige Querflötenspielerin Theresa Fass mit ihrer Mutter aus Botelsdorf. Wenn die weiter so fleißig in unseren Formationen spielen, sind sie mit dabei“, plaudert Hartwig Kessler aus dem Nähkästchen.

Die Chance, eventuell auch an dieser Reise teilzunehmen, haben auch Musikschüler in Gadebusch, Rehna, Lützow und Schlagsdorf. Dort überall hat die Kreismusikschule „Carl Orff“ ihre Außenstellen in dieser Region und unterrichtet dort mit ihren Lehrkräften die verschiedensten Musikinstrumente.