Ein Angebot des medienhaus nord
Ein Artikel der Redaktion

Schulausflug nach Dechow Spannendes am Tag der Milch

Von HGL | 02.06.2017, 04:45 Uhr

Grundschüler besuchen einen Landwirt und die Gläserne Molkerei in Dechow

Nein, Kühe sind in der Regel nicht lila. Und nein, die Milch kommt auch nicht aus dem Tetrapack im Kühlregal. Was es nun aber mit dem langen Weg der Milch zu tun hat, bis sie auf dem heimischen Frühstückstisch steht, das erfuhren Kinder der Grundschule Herrnburg am gestrigen weltweiten Tag der Milch.

Rund 75 Schüler der zweiten und vierten Klasse der Grundschule Herrnburg besuchten sowohl den Hof Falkenhusen der Familie Aewerdieck in Lübeck als auch die Gläserne Meierei in Dechow. Auf dem Landwirtschaftsbetrieb erhielten die Kinder Einblicke in die Milchviehhaltung. Anschließend sahen sie sich in der Gläsernen Molkerei in Dechow an, wie die Milch weiterverarbeitet wird. Der Wissensdurst der Schüler kannte keine Grenzen. Neugierig klebten sie an den Scheiben, durch die sie einen Blick in die Produktionshalle werfen konnten. Und mit Rieseneifer schüttelten sie zum Abschluss eines ereignis- und lehrreichen Tages in einem Becher mit frischer Milch ihre eigene Butter. Verkostung natürlich inklusive.

„An diesem Tag sollen die Kinder spielerisch viel Wissenswertes rund um das Thema Milch erfahren“, sagt Petra Böttcher, Geschäftsführerin vom Kreisbauernverband Nordwestmecklenburg.

In über 30 Ländern der Erde fand gestern zum 59. Mal der „Internationale Tag der Milch“ statt. Auch in Deutschland zeigten Verbände, Molkereien, landwirtschaftliche Betriebe und Unternehmen in Demonstrations- und Informationsveranstaltungen, was alles in der Milch und in Milcherzeugnissen steckt. Motto: Mit Spiel und Spaß der Milch näher kommen.