Ein Angebot des medienhaus nord
Ein Artikel der Redaktion

Ärger in Gadebusch Plakate sollen endlich verschwinden

Von hgl | 19.05.2017, 21:00 Uhr

Werbung für „Schweriner Weihnachtszirkus“ sorgte seit knapp fünf Monaten für verwunderte Blicke

Temperaturen weit über 20 Grad, da können wir uns schon auf den Sommer freuen. Wem das mit der warmen Jahreszeit aber so rein gar nichts ist, dem sei ein Spaziergang zum Gadebuscher Marktplatz empfohlen. „Lachen und Staunen im Schweriner Weihnachtszirkus“ hieß es gestern noch auf einem am Bauzaun befestigten großflächigen Plakat nebst Terminankündigung für den 24. Dezember bis 1. Januar. Weiße Winterlandschaft und weihnachtsbemützte Clowns inklusive. Da kommen doch gleich Erinnerungen an wohlig kühle Wintertage auf. Die Crux jedoch: Die Dinger hängen bereits seit Ende vergangenen Jahres und ziehen sowohl am Marktplatz als auch anderen Standorten in der Münzstadt verwunderte Blicke der Passanten auf sich.

Wer also ist verantwortlich für den spätwinterlichen Unfug? Und warum hängen die gut fünf Monate nach dem Weihnachtszirkus noch immer in der Stadt herum? „Für Plakatierungen in der Stadt ist bei uns die Firma Werbeunion aus Schwerin zuständig. Damit haben wir nichts zu tun“, sagt Christoph Entelmann vom Ordnungsamt. Theoretisch könne die Stadt die Plakate aber abnehmen lassen, dies dem Verursacher in Rechnung stellen und ein Ordnungsgeld erheben.

Doch die Werbeunion scheint nicht der richtige Adressat zu sein. „Auch wir haben damit nichts zu tun“, sagt die für Außenwerbung verantwortliche Fabienne Zorn. Die Zirkusse würden sich in der Regel selbst um die Platzierung ihrer Aufsteller kümmern. Als kostenlosen Service für die Stadt Gadebusch würde das Unternehmen die Pappen aber bei Bedarf einsammeln. Veranstalter des Schweriner Weihnachtszirkusses ist die Firma TentDeluxe aus Boddin. Inhaber Manfred Huppertz: „Es kann immer mal vorkommen, dass irgendwo ein Plakat vergessen wird. Ich werde einen Trupp rausschicken, um nachzusehen. Die werden dann natürlich umgehend entfernt.“