Der Leipziger Bariton Gotthold Schwarz singt barocke Lieder und Kantaten.
Gotthold Schwarz, Leipziger Bariton und ehemaliger Leipziger Thomaskantor, singt barocke Lieder und Kantaten am Sonnabend, 9. September, um 18 Uhr in der Stadtkirche St. Jakob und St. Dionysius von Gadebusch. Ferner musizieren der Leipziger Gambist Siegfried Pank und der Hamelner Organist Hans Christoph Becker-Foss.
Das Programm enthält geistliche Konzerte und Motets deutscher und französischer Meister mit Musik von Heinrich Schütz, Johann Hermann Schein und Sébastien de Brossard. Hinzu kommen Kantaten von Georg Philipp Telemann und Johann Sebastian Bach sowie Barock-Lieder von Nicolaus Hasse, Joachim Neander, Johann Christoph Strattner, Johann Wolfgang Franck und Georg Böhm.
Die Formenvielfalt und Virtuosität der Concerti und Kantaten sei ebenso verblüffend wie die Innigkeit des Ausdrucks der sehr selten aufgeführten Lieder, heißt es in einer Pressemiteilung. Orgel-Soli von François Couperin, Dietrich Buxtehude, Franz Xaver Murschhauser und J.S. Bach gliedern das Programm. Der Eintritt ist frei, um eine angemessene Kollekte wird gebeten.