Ein Angebot des medienhaus nord
Ein Artikel der Redaktion

Roggendorf Kinder starten in die Ferien

Von SVZ | 23.07.2016, 05:00 Uhr

Nach einem vergleichsweise langen zweiten Schulhalbjahr können sie in den nächsten Wochen neue Kraft tanken

Geschafft! In Nordwestmecklenburg sind gestern tausende Schüler in die Ferien gestartet. So auch die Grundschüler in Roggendorf. „Sie haben toll gelernt und sich die Ferien nach dem vergleichsweise langen zweiten Halbjahr auch verdient“, sagte Schulleiterin Petra Hering. Sie selbst musste gestern als Klassenleiterin einen alles andere als leichten Abschied von ihren Viertklässlern nehmen, die nun die Grundschule Roggendorf verlassen werden. „In den zurückliegenden Jahren sind sie einem sehr ans Herz gewachsen“, sagte Hering, die ihren Schützlingen alles Gute für die Zukunft wünscht.

Kraft tanken und sich erholen, das rät die Gadebuscher Schulsozialarbeiterin Judith Keller den Kindern und Jugendlichen der Heinrich-Heine-Schule. „Die Schüler, die begriffen haben, was Schule bedeutet, sollten in den Sommerferien einfach mal die Seele baumeln lassen“, empfiehlt Judith Keller.

Genau das beherzigten bereits die Zweitklässler der Mühlen Eichsener Schule. Sie konnten schon die Nacht vor der Zeugnisausgabe dank der tollen Vorbereitung durch die Eltern gemeinsam verbringen. Bevor es für sie in Wüstenmark zum Schlafen in die Zelte ging, lernten sie bei der Webergesellin Birgit Moll das Filzen. Nach dem Abendbrot vom Grill und lustigen Spielen war es dann Zeit für die Zweitklässler, in die Schlafsäcke zu kriechen.

Viele Schulen nutzten die letzte Woche vor den Ferien für Exkursionen, Klassenfahrten oder so wie in Rehna für ein großes Geländespiel. Dabei gingen 250 Kinder, Lehrer, Eltern und Betreuer in den Benziner Tannen auf Entdeckertour. Mädchen und Jungen konnten sich zum Beispiel beim Zielwurf, Naturmandala legen, Quizfragen beantworten, Bogenschießen oder Balancieren erproben. Schüler der Klasse 9 und zwei Praktikanten fungierten als Stationsbetreuer und erklärten den Grundschülern, welche Aufgaben es zu lösen galt. Wieder mit von der Partie waren auch die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Rehna, die sich zahlreiche Aufgaben ausgedacht haben. Das Hortteam beteiligte sich ebenfalls mit einer Station und versorgte alle Beteiligten außerdem mit einem kleinen Imbiss während des Geländespiels.