22 Mädchen und Jungen nahmen am „Gut drauf“-Wochenende des Unesco Biosphärenreservats Schaalsee teil
Was tun, wenn das Segel schlaff herabhängt? Laues Lüftchen statt steifer Brise? Klarer Fall: Dann wird gerudert und nicht geschludert. Folgerichtig mussten sich die 22 Teilnehmer zum Abschluss des „Gut drauf“-Wochenendes im Unesco Biosphärenreservat Schaalsee bei ihrer Ausfahrt mit einem Slawenschiff auf dem Ratzeburger See mächtig in die Riemen legen. Eine neue, aber bei weitem nicht die einzige Erfahrung für die Mädchen und Jungen im Alter von 10 bis 14 Jahren.
Denn auch darüber hinaus hatte der Förderverein Biosphäre Schaalsee e.V. für die drei Erlebnistage in Groß Thurow ein buntes Programm zusammengestellt. So bereiteten die Jugendlichen u.a. eine kulinarische Festtafel sowie alkoholfreie Cocktails vor und machten mit den Erlebnispädagogen des Lübecker Exeo e.V. Aktionen im Freien und teambildende Spiele. „Dabei waren insbesondere Zusammenarbeit, Bewegung, gesunde Ernährung, Entspannung, aber auch genießen angesagt“, sagt Frank Herrmann vom Förderverein.
Das alljährliche „Gut drauf“-Wochenende wurde vom Förderverein Biosphäre Schaalsee e.V. und seinem Kooperationspartner Alte Schule e.V. aus Buchholz ins Leben gerufen. Hintergrund ist die Initiative „Gut drauf” der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA). Ziel des Wochenendes ist es, den Teilnehmern spielerisch Kompetenzen in den Bereichen Naturerfahrung, gesunde Ernährung, Bewegung, Stressmanagement, Suchtprävention und Teamfähigkeit zu vermitteln, damit sie diese selbstständig anwenden und ihre Gesundheit aktiv beeinflussen können.
