Ein Angebot des medienhaus nord
Ein Artikel der Redaktion

Erfolg für Gadebusch Gummibären stürmen an die Spitze

Von HGL | 27.05.2017, 08:00 Uhr

Die gleichnamige Schülerfirma von der Pestalozzi-Schule gewinnt den norddeutschen Schulpreis der Wirtschaftsjunioren

Diese Gummibären sind einfach nicht zu stoppen. Die Schülerfirma von der Johann-Heinrich- Pestalozzi-Schule Gadebusch wurde gestern mit dem norddeutschen Schulpreis der Wirtschaftsjunioren Hanseraum geehrt. Im November vergangenen Jahres hatten sie bereits den ersten Preis beim Schulpreis der Industrie- und Handelskammer Schwerin abgeräumt.

Hanseraumsprecher Andreas Vorbeck übergab gestern in Elmshorn gemeinsam mit dem Kieler IHK-Hauptgeschäftsführer Jörg Orlemann das Preisgeld für den norddeutschen Schulpreis der Wirtschaftsjunioren Hanseraum in Höhe von 2000 Euro an die Schule.

Seit 2013 ist die Schülerfirma Gummibären der Förderschule aktiv und produziert und vermarktet selbst produzierte Nistkästen, Insektenhotels und Vogelhäuser. Mit einem regionalen Baumarkt konnte dafür ein Kooperationspartner gewonnen werden. Die Schülerinnen und Schüler müssen Bewerbungen an die Schülerfirma schreiben und ein Praktikum absolvieren, um einen Arbeitsvertrag zu erhalten. Sie sollen dabei Teamfähigkeit, Umgangsformen und handwerkliches Geschick beweisen. Neben dem Umgang mit betriebswirtschaftlichen Kennzahlen werden wichtige Grundlagen des Arbeitslebens vermittelt. Vor allem der starke Praxisbezug und die ausgezeichnete schülergerechte Umsetzung überzeugte die Jury.

Den zweiten Platz errang die Schülergenossenschaft 4X-Tours der Kaiser-Karl Schule in Itzehoe, die in Kooperation mit einem Busunternehmen Reisen vermittelt. Unter dem Motto „Nur was man tut, versteht man auch“ wird durch Praxisnähe wirtschaftliches Wissen, demokratische Zusammenarbeit und Eigenverantwortung gelehrt. Als neuer Geschäftszweig soll zukünftig Nachhilfevermittlung angeboten werden. Den dritten Platz konnte sich das Helmut-Schmidt-Gymnasium Hamburg sichern, das mit seinen Schülerfirmen schulinterne Dienstleistungen anbietet, einen Schülerblog und eine Schülerzeitung erstellt und eigene Schulkleidung verkauft.

„Schülerinnen und Schüler für Wirtschaft und Unternehmertum begeistern und ermuntern am Ball zu bleiben“, so begründet Hanseraumsprecher Andreas Vorbeck das Engagement der Wirtschaftsjunioren mit Ihrem Schulpreis. „Schule und Wirtschaft müssen enger zusammenrücken. Die Vermittlung von wirtschaftlichen Grundlagen gehört in den Lehrplan aller Schulformen. Der Einstieg in eine Ausbildung fällt den Schülern so leichter und hilft auch den ausbildenden Unternehmen“, so Vorbeck weiter.

Der Schulpreis soll Schülerinnen und Schüler dazu motivieren, sich bereits im Schulalter mit Wirtschaftsthemen zu beschäftigen. Dazu werden die besten norddeutschen Projekte zur schülergerechten Vermittlung von Wirtschaftskenntnissen ausgezeichnet. Die siegreichen Teams können sich über ein Preisgeld von insgesamt 3500 Euro freuen. Bereits im Herbst geht der Schulpreis in die nächste Runde.