Malen, testen und etwas gewinnen – das können Kinder mit etwas Glück in Gadebusch. Die Augenoptikmeisterin und Optometristin Kathrin Wichert ruft Kinder dazu auf, ein Bild von der Welt zu malen, wie sie sie sehen.
Das traditionsreiche Familienunternehmen Augenoptik Wichert in Gadebusch nimmt an einer bundesweiten Aktion anlässlich des Weltkindertages am 20. September teil. Dafür startet das Unternehmen einen Malwettbewerb unter dem Motto „Gemeinsam stark für das gute Sehen von Kindern!“ und bietet den jungen Teilnehmern auch einen kostenlosen Augentest an.
Zu gewinnen gibt es zwei Familienkarten für den Schweriner Zoo
Zu gewinnen gibt es bei dem Malwettbewerb zwei Familieneintrittskarten für den Schweriner Zoo. Wer daran teilnehmen möchte, kann bis zum 20. September ein gemaltes Bild bei Augenoptik Wichert in der Lübschen Straße 4 in Gadebusch abgeben. Versehen werden sollte das Bild mit Namen und Telefonnummer.
„Der Wettbewerb ist ein Aufruf an Kinder, Bilder von der Welt zu malen, wie sie sie sehen: Was mögen sie besonders? Was war ihre bisher tollste Entdeckung?“, verdeutlicht Kathrin Wichert. Auf die Bilder der Kinder ist die Augenoptikmeisterin und Optometristin schon jetzt gespannt.
Kathrin Wichert will Eltern für ein ernstes Thema sensibilisieren
Die Aktion hat auch einen ernsten Hintergrund. „Es gibt leider immer mehr Kinder, die durch eine immer stärker werdende Nutzung von Handys und Computern in Freizeit und Schule schlecht sehen können“, sagt Kathrin Wichert. Daher sei es besonders wichtig, über diese Thematik zu sprechen, zu informieren und Eltern mit Aktionen wie am Weltkindertag dafür zu sensibilisieren.
Um bei Kindern das Fortschreiten der Kurzsichtigkeit verlangsamen zu können, investierte das Familienunternehmen in ein Spezialgerät. Dadurch werde der Einsatz eines innovativen Brillenglases extra für Kinder möglich. Kathrin Wichert: „Wird bei Kindern die Kurzsichtigkeit nicht korrigiert, kann es zu dauerhaften Beeinträchtigungen des Sehvermögens führen.“
Eltern sollten die Sehkraft ihrer Kinder regelmäßig überprüfen lassen
Kathrin Wichert empfiehlt, dass Eltern regelmäßig die Sehkraft ihrer Kinder überprüfen lassen. Dadurch könnten auch mögliche Augenerkrankungen frühzeitig erkannt werden. „Hinzu kommt, dass gutes Sehen auch für den Lernerfolg wichtig ist“, so die Augenoptikmeisterin.
Um Kurzsichtigkeit möglichst zu verhindern, empfehlen Fachleute laut Gesellschaft für Augenheilkunde, dass Kinder zwei Stunden pro Tag draußen spielen sollten. Außerdem sollten sie den Mindestleseabstand von 30 Zentimetern zu Buch oder Tablet einhalten und jede halbe Stunde eine Pause einlegen und den Blick in die Ferne schweifen lassen. Experten empfehlen zudem, den Kinderschreibtisch an ein Fenster zu stellen, sodass der Arbeitsplatz möglichst hell beleuchtet ist.