Ein Angebot des medienhaus nord
Ein Artikel der Redaktion

Jubiläum in Gadebusch Ein Bahnhof feiert Geburtstag

Von VOBO | 11.10.2016, 04:45 Uhr

Kinoabend beim Historischen Bahnhof zum 119. Jubiläum. Runder Geburtstag in 2017 mit reichlich Kultur in Vorbereitung

Die Signale am Historischen Bahnhof von Gadebusch stehen auf Grün. Das nicht allein beim planmäßigen Zugbetrieb entlang des Radegasttals. „Am 11. Oktober befindet sich der Gadebuscher Bahnhof 119 Jahre in Betrieb“, sagt Martin Burtzlaff. Er ist Betriebsleiter des Historischen Bahnhofs und plant anlässlich der Inbetriebnahme entlang der alten Friedrich-Franz-Eisenbahn-Strecke von 1897 für den 14. Oktober einen Dinnerabend mit dem Kino-Klassiker „Archie und Harry – Sie können’s nicht lassen“. Eine Filmkomödie über zwei Ganoven, die nach einem Eisenbahnraub 30 Jahre im Gefängnis saßen und nun Neues planen.

Letzteres hat auch Burtzlaff und sein Team im Sinn. Wenngleich es keinen Eisenbahnraub auf der historischen Strecke geben wird. Dafür in Vorbereitung befindet sich der 120. Strecken- und Bahnhofsgeburtstag in 2017. Mit dem anstehenden 3-Gänge-Menü und dem Filmabend wollen wir die Gadebuscher und Gäste an das Jubiläum heranführen“, sagt Burtzlaff. So könnte sich im kommenden Jahr das historische Ensemble in Anlehnung an die Eröffnung in 1897 präsentieren. Eisenbahnfreunde aus Schwerin und Lübeck hätten dem aktuellen Bahnhofsvorsteher bereits ihre Unterstützug signalisiert. Anlässlich 115 Jahre Eisenbahn sei der große Bahnhof sicherlich noch zahlreichen Gästen gut in Erinnerung, meint Burtzlaff. Nicht zuletzt spiele die Geschichte und das Wirken der Gadebuscher , mittels einer Petition beim Herzog den Bau voranzubringen, eine gewichtige Rolle. Ein Schienenprojekt mit Geschichte und reichlich Geschichten bis in die heutige Zeit – der Wunsch des Lückenschlusses nach Lübeck erfüllte sich bislang nicht.

Gut Ding will Weile haben. Somit überbrücken die heutigen Bahnhofsbetreiber die Zeit allein bis Ende November mit drei Kinodinnerabenden (27.10, 3.11. und 10.11.). „Bereits in Planung befindet sich die 2. Küchenparty, bei der drei Kochprofis aus der Region antreten“, sagt Burtzlaff. In diesem Jahr mit dabei waren Klaus Leuchtemann und Marco Künzle, die sich unterschiedlichen Themen der Mecklenburger Küche in Gadebusch widmeten. „Die Neuauflage planen wir für Januar bzw. März“, erzählt Burtzlaff.

Der Historische Bahnhof und mit ihm das Abenteuer Historischer Salonschlafwagen aus dem ehemaligen Regierungszug der DDR erfreuen sich laut Unternehmen einer deutlich stärkeren Nachfrage. Was sich nicht zuletzt im Fan- und Souvenirshop widerspiegle, der Shirts, Bücher und Schlüsselanhänger bereithält. Das Erlebnis zähle und dafür sei Gadebusch nicht schlecht aufgestellt. Was sich laut Burtzlaff auch personell widerspiegle: „Erstmals bilden wir im Bereich Service zwei Nachwuchskräfte aus.“ Das Team wachse und mit ihm die Herausforderungen an anstenenden Kulturabenden mit Leif Tennemann, Wenzel und der Komödiantin Gesa Dieckmann, die im kommenden Jahr halt an der Station Burgsee machen.