Ein Angebot des medienhaus nord
Ein Artikel der Redaktion

Wer folgt auf Jutta Stüber? 5000 Euro: VR Bank lobt Erhard-Bräunig-Preis 2023 aus

Von Holger Glaner | 05.09.2023, 12:03 Uhr

Noch bis zum 29. September können Vorschläge für einen der höchst dotierten Preise in MV für bürgerschaftliches Engagement eingereicht werden.

Der Countdown läuft: Am 29. September endet die Ausschreibungsfrist zur Verleihung des diesjährigen Erhard-Bräunig-Preises für bürgerschaftliches Engagement. Der Preis wird von der Bürgerstiftung der Volks- und Raiffeisenbank ausgelobt und ist mit 5000 Euro dotiert. Nominiert werden können neben gemeinnützigen Initiativen und Vereinen auch Privatpersonen, die stellvertretend für eine Initiative stehen.

Gesucht werden dabei Menschen aus den Landkreisen Nordwestmecklenburg, Rostock, Ludwigslust-Parchim oder aus der Landeshauptstadt Schwerin, die ihre Geschicke selbst in die Hand nehmen und Initiative entwickeln. Schwerpunkte können das gesellschaftliche, soziale, kulturelle oder sportliche Engagement sein. Der mit 5000 Euro dotierte Preis ist einer der höchst dotierten Preise in Mecklenburg-Vorpommern für bürgerschaftliches Engagement.

Eine unabhängige Jury, in der mit Michael Seidel auch der Chefredakteur der Schweriner Volkszeitung vertreten ist, wird den Preisträger am 20. November bekanntgeben.

Fristende für die Nominierungen ist der 29. September

Benannt wurde der Preis nach dem ersten Kuratoriumsvorsitzenden der Bürgerstiftung, dem einstigen Landrat des Landkreises Nordwestmecklenburg, Erhard Bräunig (1945 bis 2015). Ihm zu Ehren lobte die Stiftung diesen Preis erstmals im Jahr 2016 aus. Die Nominierungen sind an folgende Adresse zu richten: Bürgerstiftung der VR Bank Mecklenburg eG, Stichwort „Erhard-Bräunig-Preis”, Robert-Koch-Straße 42, 19055 Schwerin. „Fristende für die Nominierungen ist der 29. September“, sagt Susanne Peters-Meyer von der VR Bank.

Jutta Stüber aus Breesen wurde 2022 geehrt

Erste Preisträger des Erhard-Bräunig-Preises waren übrigens im Jahr 2016 Joachim Schünemann und Hans-Heinrich Dreves für ihr Engagement zum Erhalt der Kirche Friedrichshagen.

Mehr Informationen:

2016 | Joachim Schünemann und Hans-Heinrich Dreves für den Förderverein zur Erhaltung der Kirche Friedrichshagen

2017 | Bad Doberan hilft - Netzwerk für Flüchtlingshilfe; Mitinitiator: Hannes Roggelin

2018 | Petra Haase für den Kulturkreis Carlow

2019 | Andre Stache für den Sportclub Laage / Abteilung Laufen

2020 | Friederike Hellinger für Ihr Ehrenamt im ökumenischen Hospizdienst Schwerin-Nordwestmecklenburg und Hospizverein Schloss Bernstorf

2021 I Lisa Kuß für die Niederdeutsche Bühne Wismar

2022 I Jutta Stüber für den Verein für Menschen mit Behinderung Gadebusch

Im vergangenen Jahr wurde Jutta Stüber aus Breesen die Ehrung zuteil. Damit fiel die Wahl auf eine Frau, die sich für Menschen mit Behinderung und für Barrierefreiheit engagiert. Die Vorsitzende des Vereins für Menschen mit Behinderung Gadebusch macht sich insbesondere für barrierefreie Räume stark. Von Turnhallen über Zuwegungen, Straßen, Radwege, Bushaltestellen bis zu Kindergärten. Jutta Stüber nach ihrer Ehrung: „Ich finde, dass jede öffentliche Einrichtung barrierefrei sein muss.“

Noch keine Kommentare