Motorradmesse : Simsonclub stellt „Renner“ vor
Gadebuscher Moped-Spezialisten ab Sonnabend auf der Motorradmesse in der Schweriner Sport- und Kongresshalle
Winterzeit ist Schrauberzeit. Und so haben sich die Tüftler und Bastler des Gadebuscher Simsonclubs in den vergangenen Monaten viel mit ihren Zweirädern beschäftigt und jetzt auf Hochglanz poliert. Denn ab Sonnabend werden sie mit den schönsten und einzigartigsten „Rennern“ auf der Motorradmesse in der Schweriner Sport- und Kongresshalle ihr Können zeigen.
„Wir zeigen zwei MZ Enduro, einen ETZ-Umbau der Extraklasse, unseren bekannten Troll, einen Aluminium-Renner und unsere drei Rennmaschinen mit zwei Zylindern“, erklärte Jörg Abraham. An letzteren tüftelten die Gadebuscher einige Jahre. Nun gibt es seit dem vergangenen Jahr bereits den weltweit einzigen straßenzugelassenen Zwei-Zylinder-Simsonmotor. Zwei weitere Simson-Maschinen sind zwar ebenfalls mit Zwei-Zylinder-Blöcken ausgerüstet, stellen aber nur die Rennversion mit 165 Kubikzentimetern und 26 Pferdestärken dar. „Die zugelassene Maschine hat 122 Kubikzentimeter und 18 PS. Das ist schon ganz ordentlich“, sagte Abraham, der lange an dieser Version bastelte und schließlich im März 2017 die Zulassung für das Moped bekam. Das Ergebnis machte mittlerweile deutschlandweit die Runde und so schauten auch schon mal namhafte Fahrzeughersteller in der kleinen metallverarbeitenden Firma des Gadebuschers vorbei, um zu hospitieren.
Damit auch viele weitere Hobbybastler einmal ihre Simson und MZ zeigen können, lädt der Gadebuscher Simsonclub seit mittlerweile 14 Jahren zu einem Treffen nach Gadebusch ein. Auch das bereiten die Club-Mitglieder derzeit wieder akribisch vor. Ein Termin zum Vormerken. Am Sonnabend, 26. Mai, laden sie wieder in die alte Industriestraße auf das Grundstück von Abrahams Reinigungsdienst ein. Dieses Mal wollen die Gadebuscher allerdings auf Plakate in und um Gadebusch verzichten. „Wir hatten einmal 350 Pappplakate, mittlerweile sind es noch 90. Der Rest wurde uns nach und nach geklaut“, sagte Jörg Abraham. Er hoffe jetzt auf andere Plattformen, auf denen sich die Veranstaltung entsprechend herumspricht. „Außerdem wissen diejenigen, die sowieso immer da sind, wann es ist. Ich denke nicht, dass wir ohne die bunten Plakate weniger Besucher haben werden“, sagt Bastler Jörg Abraham.
Auch in diesem Jahr wird es wieder eine Ausfahrt rund um Gadebusch geben, anschließend sorgen Beschleunigungsrennen, verschiedene Teileverkaufsstände und ein PS-Leistungsprüfstand für viel Unterhaltung. „Wir werden auf der Schweriner Messe viel Werbung dafür machen. Wir haben jede Menge Tassen, Pullover, Schlüsselanhänger, Sonnenbrillen und vieles mehr vom Simson-Nachfolger MZA für unsere eigene Werbung bekommen“, berichtete der Gadebuscher. Damit wollen sie dann genügend Besucher am 26. Mai nach Gadebusch locken.

Diskutieren Sie mit.
Leserkommentare anzeigen