Gadebusch : König Fußball beim Münzfest
Programmerweiterung auf dem Marktplatz: Spielübertragung Deutschland-Italien auf LED-Wand
Gadebusch Deutschland steht im Viertelfinale und Gadebusch feiert. Diesmal nicht allein das dreitägige Münzfest, sondern auch am Sonnabend das wichtige Spiel gegen Italien auf dem Marktplatz von Gadebusch. „Auf solch ein Sportereignis müssen wir reagieren. Wir werden das Spiel auf einer hochwertigen LED-Wand auf dem Marktplatz von Gadebusch übertragen“, sagt Matthias Maack. Angesichts einer insgesamt guten Wetterprognose und dem historischen Ambiente auf dem Marktplatz können in Gadebusch hunderte Fußballfans das Münzfest und das Viertelfinale bestens genießen und feiern. König Fußball wird nach dem Sieg gegen die Slowakei somit ein weiterer Programmpunkt beim Münzfest 2016 sein.
Angst vor der sportlichen Herausforderung gegen Italien müsse die deutsche Mannschaft nun nicht wirklich haben. Dessen sind sich Gadebuschs Kulturausschussvorsitzender Klaus Leuchtemann und Matthias Maack einig. „Klar, Italien ist gut, aber jede Serie hat einmal ein Ende“, so Leuchtemann. Sein Tipp: „3:1 für die deutsche Nationalmannschaft.“ Ganz so hoch will Festorganisator Matthias Maack nicht rangehen, setzt aber klar auf Jogis Jungs: „Ich denke 2:0 ist drin.“ Wie es am Ende auch stehen mag. Gadebusch stellt sich darauf ein, dass die Gäste ganz in Familie das Münzfest feiern und auf dem Marktplatz der Nationalmannschaft die Daumen drücken können.
Die Einstimmung mit Musik startet am Sonnabend um 19 Uhr vor der Hauptbühne. „Die Party geht bis weit nach Mitternacht. Die Showband Countdown bietet beste Unterhaltung“, sagt Maack.
Den eigentlichen Auftakt zum Münzfest wird es wie gewohnt am Freitag am Burgsee geben. Das Blasorchester der Stadt Gadebusch stimmt beim Burgseekonzert Gäste und Einheimische auf drei tolle Tage ein. Los geht es mit der Blasmusik um 21.30 Uhr auf der neuen Burgseebrücke, bevor um 22.45 Uhr das Höhenfeuerwerk auf dem Festgelände der Burgseeanlage den Abendhimmel erhellt. Auf dem Marktplatz wird Cora mit „Komm mit mir nach Amsterdam“ an der Seite von DJ Dirk 169 den Abend gestalten.
„Darüber hinaus bringt sich das Team der Museumsanlage mit einer Fotoschau von Hubert Metzger und am Sonnabend und Sonntag mit einem Mittelaltermarkt ein“, sagt Leuchtemann, der zudem die Kaffeetafel und das Brot aus dem Lehmbackofen der Museumsanlage anpreist.
Musikalisch gastiert am Sonnabend „Hildes Blasorchester“ auf der Freifläche am Museum, dürfen sich Kinder auf ein Reitturnier freuen oder mit großen Gummibällen auf der Wasserfläche eines Groß-Pools toben.
„Wir dürfen natürlich das Schauprägen nicht vergessen. Das übernimmt wie in jedem Jahr die Sparkasse Mecklenburg-Nordwest. Als Motiv prägen die Münzer das Hochrad aus dem Gadebuscher Museum“, sagt Klaus Leuchtemann. All das sind nur Auszüge aus einem mit über 40 Punkten umfangreichen Programm.

Diskutieren Sie mit.
Leserkommentare anzeigen