Die Stadt Dömitz lädt am 10. September zu einer kostenfreien Festungsführung ein. Die Burg Neustadt-Glewe bietet am Tag des Denkmals einen Kinotag und eine Briefmarken-Schau.
Zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 10. September, lädt die Stadt Dömitz zu einer kostenfreien Festungsführung ein. Um 14 Uhr beginnt die Reise in die Historie des Kulturdenkmals. „Start ist an der Zugbrücke. Als Festung Dömitz wird die Zitadelle der ehemaligen befestigten Idealstadt Dömitz bezeichnet“, erklärt Mandy Botzler vom Fachbereich Kultur und Tourismus der Stadt Dömitz.
Von 1559 bis 1565 errichtet gehöre sie heute zu den besterhaltenen Flachlandfestungen in Nordeuropa. Aufgrund ihrer sehr hohen landes- und militärgeschichtlichen sowie kunsthistorischen Wertigkeit komme der Festung Dömitz eine besondere nationale Bedeutung zu.
Erst kürzlich hatte Bürgermeister Reinhold Suhrau die SPD-Politikerin Reem Alabali-Radovan über den jämmerlichen Zustand des Kommandantenhauses informiert. Die Bundestagsabgeordnete will sich persönlich dafür einsetzen, dass Dömitz in das Denkmalschutz-Sonderprogramm aufgenommen wird.

Im Rahmen der Festungsführung am Sonntag lernen Besucher die spannende Geschichte der ehemaligen Grenzfestung an der Elbe kennen. „Diese wurde später Landesstrafanstalt, in welcher auch der bedeutende niederdeutsche Dichter Fritz Reuter von 1839 bis 1840 das letzte Jahr seiner ,Festungstid‘ verbrachte“, erklärt Botzler. Dabei wird die Anlage sowohl ober- als auch unterirdisch erkundet.
30 Jahre Tag des Denkmals
Seit 30 Jahren ist der Tag des offenen Denkmals als Schaufenster der Denkmalpflege die Bühne für alle Denkmal-Talente, Bau- und Boden-, Garten- und Landschaftsdenkmale sowie bewegliche Denkmale. Aber auch traditionelle handwerkliche Techniken und immaterielles Erbe können in diesem Jahr unter dem Motto „Talent Monument“ ihre Besonderheiten den Gästen präsentieren. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz initiiert die bundesweite Aktion jährlich am zweiten Sonntag im September. Weitere Informationen und teilnehmende Denkmäler können Besucher auf der Internetseite entdecken.
Kinotag und Briefmarken auf der Burg Neustadt-Glewe
Der Tag des offenen Denkmals findet auch auf der Burg in Neustadt-Glewe statt. Das Museum lädt bereits am Sonnabend, 9. September, um 14 Uhr ins Neue Haus zu einem Kinotag ein. Historische Filmaufnahmen aus dem Alltag der Stadt werden gezeigt. Im Alten Haus wird es am Sonntag in der Zeit von 11 bis 16 Uhr um Geschichte und Geschichten auf Briefmarken gehen.

Schülerarbeiten mit Briefmarkenentwürfen zur Stadtgeschichte sowie eine Ausstellung des Vereins für Postwertzeichensammler von 1894 Metropolregion Hamburg warten auf die Besucher. Von 12 bis 15 Uhr kann mit professioneller Unterstützung eine eigene Briefmarke erstellt werden.
Lesen Sie auch: Daniel Piasecki will Besuchern die Welt der Briefmarken nahebringen
Diese erhalten die Teilnehmer der Aktion dann am 23. September und 24. September zur eigenen Verwendung. Die Projekte sind übrigens den Feierlichkeiten zum 775-jährigen Bestehen der Stadt Neustadt-Glewe gewidmet. Museum, Kunstgalerie und Tourist-Information sind am Sonntag von 11-16 Uhr kostenlos geöffnet.