Bernitt/Kurzen Trechow : Letzte Anlage geht in Betrieb
20 Windkraftanlagen versorgen bis zu 50 000 Haushalte
Der Windpark zwischen Bernitt und Kurzen Trechow ist fertig. In den vergangenen Monaten hat sich hier noch einmal einiges getan. Im Sommer waren bereits zwölf Anlagen fertiggestellt. Im zweiten Halbjahr 2015 entstanden weitere acht Windkraftanlagen. „Wir haben jetzt fast alle Anlagen in Betrieb genommen. Diese Woche geht die letzte der insgesamt 20 Anlagen ans Netz“, informiert Katja Gall, verantwortlich für Vertrieb und Sales bei der Enercon GmbH.
Alle Windkraftanlagen gehören zum Typ E101. Diese Messen bis zur Nabe 135 Meter. Insgesamt 185 Meter sind es, wenn eines der drei Rotorblätter senkrecht über die Anlage hinausragt. Jede Anlage beliefert bis zu 2100 Drei-Personenhaushalte.
Zusammen haben die 20 Windräder eine Leistung von 60 Megawatt. Die gewonnene Energie wird ins Verteilungsnetz eingespeist und kann insgesamt bis zu 50 000 Haushalte versorgen.
Der deutsche Windkraftanlagenhersteller Enercon realisiert das großangelegte Windparkprojekt gemeinsam mit hiesigen Unternehmen und vor Ort ansässigen Grundstückseigentümern sowie Landwirten. Die Projektentwicklung liegt dabei in den Händen der MBBF-Unternehmensgruppe in Steinhagen, verantwortlicher Energieversorger ist die Wemag.

Diskutieren Sie mit.
Leserkommentare anzeigen