Mannschaften aus DRK-Einrichtungen messen ihre Erste-Hilfe-Kenntnisse beim Kreiswettbewerb in Schwaan
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) hat sich der Ersten Hilfe verschrieben. Am Sonnabend, 20. Mai, haben mehrere Mannschaften aus DRK-Einrichtungen die Chance, sich im Wissen der Ersten Hilfe einen Wettstreit zu liefern. Dazu lädt das Jugendrotkreuz (JRK) des DRK-Kreisverbands Bad Doberan ab 10 Uhr nach Schwaan ein. Ausgetragen wird der Wettkampf auf dem Gelände der Prof.-Franz-Bunke-Schule und der Kita „Warnowkrümel“. Die Sieger der besten Mannschaften haben die Chance, sich für den JRK-Landeswettbewerb zu qualifizieren.
„Der Wettbewerb existiert bereits seit über 20 Jahren. Wir richten ihn immer dort aus, wo das DRK präsent ist. Und dieses Jahr war Schwaan unsere Wahl“, sagt Cornelia Klischke vom DRK-Kreisverband Bad Doberan. „Das JRK hat dort einen Parcours zu Erste-Hilfe-Themen und natürlich auch zum Deutschen Roten Kreuz organisiert.“ Der Wettstreit steht unter dem Motto: Zusammen Mensch.
„Über die konkreten Inhalte darf ich keine Auskunft geben – die Überraschung soll bleiben. Aber es wird um Erste Hilfe und die Geschichte des DRK gehen. Auch ein sozialer und ein kultureller Bereich sind mit dabei, ebenso wie die Rubrik Sport und Spaß“, erklärt Cornelia Klischke. Sie ist sich sicher, dass es den Teilnehmer viel Freude bringen wird, aber auch einiges abverlangt. „Die haben schon zu tun.“
Insgesamt treten 19 Gruppen an, die aber in verschiedene Stufen unterteilt sind. „Wir haben die Gruppen in Stufen von Null bis Drei eingeteilt.“ Stufe Null sind die Sechs- bis Neunjährigen. Stufe Eins die von Zehn bis Zwölf. Stufe Zwei sind dann 13- bis 16-Jährige und Stufe Drei die 17- bis 27-Jährigen.
Für die Teilnehmer sei es der Höhepunkt des Ausbildungsjahres, so Cornelia Klischke. „Die Kinder und Jugendlichen haben viel Zeit investiert. Ein Jahr lang wird alle zwei Wochen auf den Wettbewerb hin geübt.“ Nun wollen sie das Erlernte auch zeigen. Allerdings ist Ehrgeiz bei „den Großen“ zwar vorhanden, im Vordergrund steht aber der Wunsch nach Gemeinschaft. „Außerdem heißt es bei uns: Jeder soll den Platz als Sieger verlassen.“ Zum Ende des Wettkampfes bekommt jeder Teilnehmer eine Urkunde. Und auch kleine Preise wird es geben. „Die Kindertagesstätte, die den ersten Platz macht, bekommt außerdem einen Wanderpokal mit“, so Cornelia Klischke.
Zuschauer können den Wettstreit bei Speis und Trank verfolgen. Die kleinen Gäste können auf einer Hüpfburg toben oder sich schminken lassen. Nun hoffen alle auf gutes Wetter, denn ansonsten müsse der Wettbewerb in die Turnhalle der Prof.-Franz-Bunke-Schule umziehen. „Ich bin aber optimistisch“, so Cornelia Klischke.
Die Siegerehrung ist dann gegen 15.30 Uhr. „Bei den Kita-Gruppen ist sie aber schon um 12 Uhr. Da sind die Kleinen meist schon müde“, sagt Cornelia Klischke.
Die jeweiligen Stufensieger haben die Chance, am Landeswettbewerb teilzunehmen. Dieser findet vom 8. bis 10. September in Satow statt. „Die Aufgaben werden schon ein anderes Niveau haben, sind aber noch immer aus der Ersten Hilfe.“ Der Wettkampf läuft das ganze Wochenende, von morgens bis abends, erklärt Cornelia Klischke.