
Am Sonnabend wird zum dritten Mal der Gesundheits- und Biotag veranstaltet
Der Sportplatz in Jürgenshagen verwandelt sich am Sonnabend in ein Freiluft-Gesundheitszentrum. So wird der vordere Teil des Rasens unter anderem von diversen Ausstellern in Beschlag genommen, die anlässlich des Gesundheits- und Biotages ihre Produkte und Dienstleistungen anbieten.
Die Veranstaltung findet bereits zum dritten Mal statt. Neben dem vordergründigen Thema geht es dabei auch darum, Leben in die Dorfgemeinschaft zu bringen. „Wir machen das, um die Leute aus dem Haus zu kriegen“, sagt Organisatorin Doreen Warner. In den vergangenen beiden Jahren sei der Gesundheitstag gut angenommen worden, „aber man hofft natürlich darauf, dass immer noch mehr Besucher angezogen werden“, so die 38-Jährige, die in dem Verein Grün-Weiß Jürgenshagen die Abteilung Gesundheitssport leitet. Einen ganzen Tag unter dieses Motto zu stellen, habe sich einfach ergeben, sagt Doreen Warner.
Um den Besuchern ein möglichst breites Angebot zu präsentieren, setzt die Organisatorin auf eine Mischung aus Theorie und Praxis. So gibt es verschiedene Vorträge, unter anderem zu Schüssler Salzen und Allergien bei Kindern und Erwachsenen, aber auch Mitmach-Aktionen wie einen Workshop zur Sturzprophylaxe.
Für den Spaßfaktor sorgt das Straßenfußballturnier, das um 10 Uhr beginnt. „Es haben sich schon fünf Mannschaften zusammengefunden“, berichtet Doreen Warner.
Zusätzlich zu den festen Programmpunkten präsentieren sich auf dem Platz insgesamt zwölf Aussteller. Ganz im Sinne des Gesundheitstages können sich die Besucher an Ständen mit Naturkosmetik, regionaler Feinkost und anderen Produkten umschauen. Bei den Ausstellern ist der Gesundheits- und Biotag bereits eine etablierte Veranstaltung. „Viele gehören zum festen Stamm und warten immer schon darauf, dass wir sie anrufen“, sagt Doreen Warner. Es gebe aber jedes Jahr auch neue Angebote, um Abwechslung für die Besucher zu schaffen.
Finanziert wird der Gesundheits- und Biotag 2016 größtenteils durch die Siegerprämie aus dem Wettbewerb „Sterne des Sports“, bei dem Vereine für besonderes Engagement ausgezeichnet werden. Für ihre Veranstaltung gab es Bronze, so Doreen Warner. Überschüssige Kosten werden durch Spendengelder gedeckt. „Der Eintritt ist frei, aber ich stelle unsere Spendenschweine auf. Wer zufrieden mit dem Tag ist, kann uns unterstützen, damit er auch nächstes Jahr wieder stattfinden kann“, so die Organisatorin.