Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Tarnow kamen gestern zum traditionellen Appell zusammen
„Augen geradeaus und stillgestanden!“, hieß es gestern. Denn am 1. Mai führt die Freiwillige Feuerwehr Tarnow traditionell seinen Appell durch – mittlerweile mit leichtem Volksfest-Charakter. Denn neben zahlreichen Kameraden aus Tarnow, der Umgebung und von befreundeten Wehren kamen auch viele Anwohner und beobachteten das Spektakel.
Im Vorjahr war Kreisbrandmeister Mayk Tessin erstmals beim Appell in Tarnow. Er war erstaunt von der „runden Veranstaltung“. Der Appell sei Beispiel gebend für andere Wehren. Er dankte den Bürgern für die Unterstützung. Ein besonderer Dank galt jedoch den Kameraden. Sie würden in Tarnow und darüber hinaus für Sicherheit sorgen.
Tessin sagte aber nicht nur danke. Er übergab Tarnows Wehrführer Mathias Gundlach auch den Schlüssel für ein Löschgruppen-Führungsfahrzeug. Dieses sollte ursprünglich aussortiert werden, bereichert nun aber den Fuhrpark in Tarnow.
Zudem wurde den Gästen der frisch aufpolierte Tragkraftspritzenanhänger präsentiert. Neben dem Förderverein unterstützte insbesondere das Transport- und Speditionsunternehmen Jens Bode dieses Vorhaben. Bode sponserte der Jugendwehr zudem neue Parkas. „Nun sind wir vor Wind und Wetter geschützt“, freute sich Wehrführer Gundlach.
Neben vielen dankenden Worten, Ehrungen und Auszeichnungen zeigten die Feuerwehrleute auch ihr Können. Sowohl die Jugend als auch die Aktiven spielten Szenarien durch. Jeder Handgriff wurde dabei während der Moderation von Ehrenmitglied Christian Gundlach erklärt, sodass auch Laien das Geschehen verstehen konnten.
