Eine falsche Polizistin lockte die 85-jährige mit einer perfiden Masche in die Falle.
Eine 85-jährige Frau aus Neubrandenburg hat 14.000 Euro an Trickbetrüger verloren. Die Rentnerin wurde Opfer eines sogenannten Schockanrufs, wie ein Polizeisprecher am Montag sagte. Eine falsche Polizistin habe die Frau am Freitag angerufen und ihr erzählt, dass die Tochter der 85-Jährigen einen tödlichen Unfall verursacht habe. Um ihrer Tochter eine Gefängnishaft zu ersparen, sollte die Neubrandenburgerin eine fünfstellige Summe als Kaution an eine Botin übergeben. Die Rentnerin musste dafür leider nicht zur Bank, wo sie vielleicht jemand hätte warnen können, hieß es. Sie hatte laut Polizei 14.000 Euro zu Hause, die sie einer unbekannten Frau übergab.
Weiterlesen: Vier Verletzte bei Unfall auf B104 nahe Teterow
Ganze Reihe solcher Anrufe in Region
Erst später habe die Rentnerin ihre echte Tochter per Telefon erreicht und der Betrug flog auf. Wie der Polizeisprecher sagte, gab es zuletzt eine ganze Reihe solcher Schockanrufe in der Region, bei denen Betrüger zwischen 20.000 und 150.000 Euro zu Vermeidung von Haftstrafen für angebliche Angehörige nach Unfällen forderten. In allen anderen Fällen hätten die Angerufenen die Tricks durchschaut.