Ein Angebot des medienhaus nord

Reinigung und Zubehör Pool im Garten: Das ist für den Badespaß zu Hause wichtig

Von Laura Nowak | 07.07.2021, 18:43 Uhr

Sommer, Sonne, Poolwetter – doch der Badespaß im eigenen Garten macht auch Arbeit. Worauf Poolbesitzer achten sollten.

Der Pool ist ausgesucht und aufgestellt, die Badehose angezogen. Jetzt heißt es: Wasser marsch! Damit Poolbesitzer lange Freude an ihrem privaten Schwimmbad haben, sollten sie allerdings einiges beachten.

Wie wird der Pool am besten befüllt?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten den Swimmingpool zu befüllen. Für kleine Pools eignet sich der Gartenschlauch, da sie sich schnell füllen. Bei größeren Pools kann das Befüllen mit dem Gartenschlauch aber einen Tag oder länger in Anspruch nehmen. Teilweise können Poolbesitzer beim zuständigen Wasserwerk ein sogenanntes Standrohr mieten, in dem ein Wasserzähler integriert ist. Mit dem Standrohr kann die Wasserleitung unter der Straße angezapft werden. Anschließend wird der Verbrauch abgerechnet.

Noch mehr Sommerartikel:

Welches Zubehör ist sinnvoll?

Für einen langlebigen und sauberen Pool gehören Folien, Filteranlagen, Schläuche, Pumpen und Planen zum Abdecken dazu. Die Folien schützen den Boden des Pools, damit spitze Gegenstände ihn nicht beschädigen. Die Filteranlage inklusive Pumpe und Schläuchen sorgt für sauberes Wasser und die Abdeckplane hält Schmutz vom Poolwasser fern. Für einen komfortablen und sicheren Einstieg bietet sich eine Badeleiter an.

Wie wird das Poolwasser gereinigt?

Das Poolwasser sollte durch spezielle Reinigungstabletten sauber gehalten werden. Wichtig ist, sich vorher über die richtige Dosierung zu informieren und die Wasserwerte regelmäßig zu überprüfen. Um groben Schmutz zu entfernen, eignen sich ein Kescher und ein Reinigungsbesen mit weichen Borsten. Eine ausgiebige Reinigung sollte einmal in der Woche anstehen. Außerdem sollte regelmäßig frisches Wasser nachgefüllt werden.

Wo wird das Wasser entsorgt?

Wasser ohne Chemikalien und Seife kann einfach im Garten ausgeschüttet werden. Um keinen Ärger mit den Nachbarn zu bekommen, ist es wichtig darauf zu achten, dass es auf dem eigenen Grundstück versickern kann.

Wenn allerdings Chlor oder andere Desinfektionsmittel beigemischt wurden, darf das Wasser auf keinen Fall ins Grundwasser gelangen. Es muss dann über die Schmutz- oder Mischwasserkanalisation, also beispielsweise die Toilette oder die Badewanne, entsorgt werden. Bevor Poolbesitzer das Wasser in einen Gully der öffentlichen Kanalisation kippen, sollten sie sich bei der zuständigen Behörde informieren.

TEASER-FOTO: