Außergewöhnlich schöne Blüten und winterhart: Götterblumen bringen Gartenfreunde zurecht ins Schwärmen.
Die Götterblume (Dodecatheon meadia) hat Blüten wie keine zweite und ist ein wahrlich aparter Hingucker im Beet. Ab Mai beschenkt sie uns mit ihren Blüten. Spielerisch leicht tanzen die violetten Blüten mit ihrer außergewöhnlichen Form über der Blattrosette, gehalten von Blütenstängeln mit bis zu 50 Zentimeter Höhe.
Götterblumen sind winterhart. Sie ziehen sich im Sommer in den Boden zurück. Man sollte sie an sonnige oder halbschattige Orte pflanzen, durchaus auch in den Steingarten oder an den Rand von Gehölzen. Jetzt im Frühjahr ist dafür eine gute Zeit. Götterblumen vertragen Trockenheit, nur während der Blüte möchten sie mit etwas Wasser versorgt werden.
Kennen Sie schon unseren kostenlosen Garten-Newsletter mit vielen weitere Garten-Themen und Anekdoten aus den grünen Paradiesen? Wir verschicken ihn einmal im Monat. Sie können sich für den Brief hier registrieren.