Ein Angebot des medienhaus nord

«Bonvenon» Warum ein Ort im Harz Esperanto spricht

Von dpa | 24.01.2022, 11:11 Uhr

In Herzberg am Harz sind Straßenschilder, Broschüren und selbst die Speisekarte eines Döner-Imbisses in der künstlichen Sprache Esperanto verfasst. Die Stadt selbst inszeniert sich als „Esperanto-Stadt“. Was steckt dahinter?

Sie möchten weiterlesen?
Wählen Sie eine Option:
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Probemonat für 0 €
  • Alle Artikel & Inhalte auf SVZ.de
  • News-App für unterwegs
  • Alle Artikel als Audiobeitrag
Probemonat für 0 €
Monatlich kündbar
Anschließend 2,49 €/Woche