Liebe und Perfektion – passt das zusammen? Vier von fünf Deutschen halten nichts von dieser Gleichung. Sie finden stattdessen einen Partner mit Ecken und Kanten viel charmanter.
Besonders gut kommen Singles an, die besonders schüchtern oder ehrlich sind – das hat jetzt eine Studie ergeben. Das Marktforschungsinstitut GfK hat im Auftrag des Datingportals LoveScout24 insgesamt 1000 Deutsche befragt. Laut der repräsentativen Umfrage gefällt 79 Prozent der Deutschen ein Partner mit Ecken und Kanten. Nur jeder Fünfte (21 Prozent) sehnt sich in der Liebe nach Perfektion. Vor allem in höheren Altersklassen ist diese Meinung ausgeprägt. Denn während lediglich zwölf Prozent der Befragten zwischen 18 und 30 Jahren nach einem Gegenüber ohne Makel suchen, sind es zwischen 50 und 60 Jahren bereits 24 Prozent. Ab 60-Plus steigt der Wunsch nach Perfektion sogar auf 30 Prozent.
Auch Männer und Frauen setzen leicht unterschiedliche Akzente. So suchen 75 Prozent der Frauen einen Partner mit charmanten Schwächen und sogar 83 Prozent der Männer. In der Liebe zählt also nach wie vor das Herz, die Perfektionisten bleiben eine Minderheit. „Medien und Werbung wecken in vielen die Sehnsucht nach einem perfekten Leben mit einem perfekten Partner“, sagt Dr. Katharina Ohana, Psychologin und Beziehungsexpertin von LoveScout24. Doch in der Liebe gehe es darum, einen Menschen zu finden, der wirklich zu uns passe und der mit unseren Eigenheiten und Erwartungen umgehen könne. „Wer sich bei der Partnersuche zu sehr von der Perfektion leiten lässt, übersieht oft den realen Menschen, der einen glücklich machen würde.“ Doch welche Schwächen beziehungsweise Ecken und Kanten sind es, die die Deutschen als charmant empfinden? Besonders reizvoll ist es, wenn er oder sie zu schüchtern ist – 39 Prozent der Befragten fühlen sich laut Umfrage davon angezogen. Auf Platz zwei im Charme-Ranking: Er oder sie ist zu ehrlich (28 Prozent). Mit leichtem Abstand auf dem dritten Platz landen die Sensiblen: 24 Prozent finden es anziehend, eine Person zu daten, die zu empfindsam ist. Weniger gut kommen hingegen Ungeduldige an (nur 10 Prozent finden das charmant), Unordentliche (10 Prozent) oder wenn er oder sie zu viel isst (9 Prozent).