Ein Angebot des medienhaus nord

„YouNow“ Ist Ihr Kind sicher im Internet unterwegs?

Von Christian Kleiber | 11.03.2015, 21:57 Uhr

Eltern sollten bei Onlinerisiken auf dem Laufenden sein /Zehn-Punkte-Checkliste

Live-Streaming-Plattformen wie „YouNow“ erobern die Kinderzimmer. Wie sollen Eltern damit umgehen? Welche Internet-Regeln sind für Kinder notwendig? Eine neue Checkliste bietet Hilfe. Das Problem: Anders als bei Youtube werden bei YouNow keine Filme oder Videos hochgeladen und abgespielt. Vielmehr sitzen die häufig sehr jungen User vor ihrer Laptopkamera und senden live in die Welt hinaus. In den Chats kommunizieren sie meist anonym untereinander, verraten aber oftmals persönliche Details über sich. „In welche Klasse gehst du?“ und „Wie heißt du auf Facebook?“ zählen dabei noch zu den harmloseren Fragen. Dass Jugendliche oft ihren Wohnort oder intime Details verraten, ist keine Seltenheit. Darüber hinaus dürfte den Eltern auch nicht recht sein, dass häufig Einblicke in die Kinderzimmer und damit Privatsphäre live an eine unbekannt große Anzahl ihnen fremder User gewährt wird.

Sicherheitsexperten wie Ralf Schmitz von der Non-Profit-Organisation „Sicher-Stark“ kennen die Sorgen der Eltern gut. „Eltern müssen bereits in der Grundschulzeit mit ihren Kindern das Thema Internet ausführlich besprechen und sie frühzeitig für Gefahren im Internet sensibilisieren. Nur dann können sie als Jugendliche kritische Situationen rechtzeitig erkennen und mit ihnen umgehen. erläutert Ralf Schmitz. Er hat eine Checkliste für Eltern erstellt, um in einem ersten Schritt das Thema „Umgang mit dem Internet“ anzugehen.

1. Wissen Sie, was Ihr Kind im Internet macht? Welche Seiten besucht es regelmäßig? Welche Dienste wie Facebook oder YouNow nutzt es?

2. Mit welchen Geräten geht Ihr Kind ins Internet (Familienrechner, eigener Laptop oder mobiles Endgerät wie z.B. ein Smarthphone)?

3. Wie viel Zeit verbringt Ihr Kind im Internet?

4. Wissen Sie, mit wem Ihr Kind im Internet kommuniziert?

5. Haben Sie das Thema mit Ihrem Kind besprochen und beispielsweise einen Surfvertrag mit ihm abgesprochen?

6.Kennen Sie sichere und altersgerechte Seiten, die Sie ihrem Kind empfehlen können?

7.Sind die Geräte in Ihrer Familie mit einer Sicherheitssoftware ausgestattet?

8.Kennen Sie Kinder- und Jugendschutzprogramme für das Internet?

9. Sprechen Sie regelmäßig mit Ihrem Kind über neue Trends wie YouNow?

10. Sind Sie über die neue Rechtslage zum Umgang mit Fotos von Kindern und Jugendlichen informiert?

Eltern müssen bei dem Thema Internet up to date sein, um das Risiko für ihre Kinder so gering wie möglich zu halten. Antworten auf diese und weitere Fragen rund um das Thema Internet bietet beispielsweise die Internetseite www.sicher-stark.com