Nach einer leichten Erhöhung ist der Preis für Benzin und Diesel in dieser Woche etwas gefallen. Die Ölfördermengen sollen jedoch gedrosselt werden, was Auswirkungen auf die Preise haben könnte.
Benzin und Diesel sind an deutschen Tankstellen etwas günstiger geworden - trotz der Ankündigung von Saudi-Arabien, die Ölförderung zu drosseln. Wie der ADAC mitteilte, ging der Preis für einen Liter Super E10 seit der Vorwoche im Durchschnitt um 0,8 Cent auf 1,795 Euro zurück. Der Dieselpreis sank um 0,5 Cent auf 1,579 Euro. Die Differenz der beiden Sorten bleibt mit 21,6 Cent auf stabilem Niveau.

OPEC-Staaten wollen Ölförderung drosseln
Die Opec+-Staaten hatten am Sonntag erklärt, die Ölfördermenge weiter zu senken. Damit soll der seit geraumer Zeit sinkende Ölpreis weltweit stabilisiert werden. Einen spürbaren Einfluss auf die Markt- und Preisentwicklung, beispielsweise bei der Sorte Brent, hatte das wie vom ADAC bereits erwartet nicht. Die für den deutschen Kraftstoffpreis relevanten Öldotierungen zeigen sich weitgehend unverändert.
Die Erdölpreise tendieren nach deutlichen Aufschlägen zum Wochenstart mittlerweile wieder schwächer. Grund sind anhaltende Sorgen um die globale Konjunkturentwicklung und schwache Wirtschaftszahlen aus China.
mit dpa-Material