Hintergrund : Wer war Arno Esch?
Der Rostocker Jurastudent Arno Esch kritisierte als liberaler Politiker und Mitglied des Landesvorstandes der Liberal-Demokratischen Partei (LDP) Ende der 1940er-Jahre die undemokratische Politik der SED und der sowjetischen Militärverwaltung. Esch war Pazifist und setzte sich für das Recht auf Kriegsdienstverweigerung ein. In Leitartikeln der „Norddeutschen Zeitung“ plädierte er für einen sozial orientierten Liberalismus, für Gewaltenteilung und die Abschaffung der Todesstrafe. Für Kontroversen sorgte sein Ausspruch: „Ein liberaler Chinese steht mir näher als ein deutscher Kommunist.“ Er wurde 1949 verhaftet, 1950 in Schwerin vor einem sowjetischen Militärtribunal zum Tode verurteilt und 1951 in Moskau hingerichtet.
Diskutieren Sie mit.
Leserkommentare anzeigen