Gartenstadt : Statistik und Service
Statistik
Die Gartenstadt lag ursprünglich am östlichen Stadtrand von Schwerin. Nach den großflächigen Stadterweiterungen in den 1970er-Jahren liegt sie inzwischen relativ zentral im Stadtgebiet, zwischen Ostorfer See und Großem Dreesch. Der Stadtteil hat seinen Namen von der Gartenstadt-Bewegung. Ziel der Gartenstadt-Bewegung war die Schaffung von preisgünstigem Wohnraum. Die Gartenstadt ist etwa 139 Hektar groß, das sind 1,06 Prozent der Stadtfläche. Im Stadtteil gibt es 19 Straßen mit 543 Wohnhäusern. In der Gartenstadt gibt es 1184 Wohnungen, etwa 68 stehen leer. Jede Wohnung ist im Schnitt 80,7 Quadratmeter groß und hat 4,2 Räume. Im Stadtteil wohnen 2583 Einwohner. 2537 der Einwohner haben einen Hauptwohnsitz angemeldet. 58 Stadtteilbewohner waren zuletzt arbeitslos gemeldet. Darunter 15 Schweriner, die langzeitarbeitslos sind. 49 suchen eine Vollbeschäftigung, sieben eine Teilzeitbeschäftigung. Insgesamt gehen 977 Einwohner einer Beschäftigung nach, 449 Männer und 528 Frauen. Darunter 963 Deutsche und 14 Ausländer.
Service
In der Regel trifft sich der Ortsbeirat alle zwei Monate. Die Termine werden über die SVZ bekanntgegeben. Erreichbar ist der Beirat unter ortsbeirat-gartenstadt-ostorf@ schwerin.de.
Diskutieren Sie mit.
Leserkommentare anzeigen