Luftverkehr in Mecklenburg-Vorpommern
1990 gab es in MV über 70 Flugplätze. 50 wurden davon als Agrarflugplatz genutzt, 14 durch das Militär und neun durch die Gesellschaft für Sport und Technik (GST). Gleichzeitig gab es 400 Arbeitsflugplätze im Land. Derzeit gibt es 21 Flugplätze, andere wurden inzwischen stillgelegt oder anderweitig genutzt.
Seit 2011 arbeiten die fünf norddeutschen Bundesländer Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig- Holstein an einem Norddeutschen Luftverkehrskonzept, das die Wirtschaftsminister voraussichtlich im August beschließen wollen. MV werde danach sein eigenes Luftverkehrskonzept fortschreiben, kündigte das Verkehrsministerium an.
Regionalflughäfen (Angaben 2012)
- Rostock-Laage- Fluggäste: 203 900; Start-/Landebahn: 2500 m, Beton
- Neubrandenburg -Fluggäste: 1044(gewerblich, 2010); Flugbewegungen: 10 546 (2010); Start-/Landebahn: 2292 m, Beton
- Schwerin-Parchim - Fluggäste: 1560 (gewerblich, 2010); Flugbewegungen: 12 956 (2010); Start-/Landebahn: 3000 m, Beton
Regionalflugplätze
- Heringsdorf -Fluggäste: 41 733 (2011: 21 000); Start-/Landebahn: 2300 m, Asphalt
- Barth -Fluggäste: 20 500 (2011: 12 000) ; Start-/Landebahn: 1200 m, Asphalt
- Rügen (Güttin) -Fluggäste: 6500 (2011: 6700); 9500 Flugbewegungen, Start-/Landebahn: 900 m, Asphalt
Verkehrslandeplätze (Angaben 2010/2011)
(gewerblicher Flugplatzverkehr)
- Anklam-Fluggäste: 102; Flugbewegungen: 6308; Start-/Landebahn: 1200 m, Asphalt
- Neustadt-Glewe - Einsteiger: ---; Starts: 453; Start-/Landebahn: 1200 m, Gras
- Rechlin-Lärz - Einsteiger: 102; Starts: 966; Start-/Landebahn: 2380 m, Beton
- Tutow - Start-/Landebahn: 2200 m, Beton
- Wismar - Starts: 199; Start-/Landebahn: 640 m, Gras
Sonderlandeplätze
- Güstrow-Start-/Landebahn: 900 m, Gras
- Pasewalk - Start-/Landebahn: 900 m, Gras
- Parchim -Start-/Landebahn: 900 m
- Peenemünde - Einsteiger: 1071; Starts: 562; Start-/Landebahn: 2400 m, Beton
- Pinnow -Start-/Landebahn: 800 m, Gras
- Purkshof - Start-/Landebahn: 1100 m, Gras
- Rerik-Zweedorf- Start-/Landebahn: 640 m, Gras
- Schmoldow - Start-/Landebahn: 900 m, Gras
- Stralsund -Start-/Landebahn: 900 m, Gras
- Waren-Vielist -Start-/Landebahn: 900 m, Gras
Quellen: Angaben der Flughäfen, Norddeutsches Luftverkehrskonzept, Statistisches Bundesamt
Diskutieren Sie mit.
Leserkommentare anzeigen