Kehrtwende
Nun also doch: Bisher hatte sich Deutschland immer in Zurückhaltung geübt, wenn es um eine mögliche militärische Beteiligung in Syrien und den Kampf gegen den Islamischen Staat ging. Doch die Terroranschläge von Paris, der Angriff auf die französischen Freunde und die Bitte der Nachbarn um Unterstützung haben nun alles verändert. Die Entsendung von Aufklärungstornados, einer Fregatte und die Unterstützung mit Satelliten-Kapazitäten markiert eine Kehrtwende. Doch ist der Einsatz nicht unproblematisch, schon weil die völkerrechtliche Grundlage bisher nicht eindeutig geklärt ist.
Solidarität mit Frankreich ist jetzt das Gebot der Stunde. Die Bedrohung durch den Islamischen Staat erfordert auch eine entschlossene militärische Antwort. Bomben allein sind allerdings noch lange kein Konzept für ein Syrien nach diesem Krieg.
Diskutieren Sie mit.
Leserkommentare anzeigen