
Am kommenden Samstag, 22. Juli, haben Interessierte wieder die Möglichkeit, mit der Ackerbürgerin Mathilde eines der sehenswertesten Viertel der Stadt Wittenberge zu erkunden - das Gründerzeitviertel. „Reisen Sie zurück in die Jahre 1895 bis 1910, vorbei an den imposanten Fassaden der Wohnhäuser, der Jahnschule und nicht zu vergessen das „Haus der vier Jahreszeiten“ und erfahren Sie wissenswertes und kurioses über die Epoche des Jugendstils. Diese Stadtführung lässt das Herz jedes Architekturliebhabers höherschlagen“, heißt es in der Einladung zur Führung.
Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Erwachsene zahlen 5 Euro, ermäßigt 2,50 Euro. Treffpunkt ist um 11 Uhr vor der Touristinformation Wittenberge, Paul-Lincke-Platz 1, Telefon 03877/9291-81/-82
Ein Stück Altmark in der Wiege der Prignitz
GASTLICHES HAUS: ArtHotel Kiebitzberg in Havelberg
Das ArtHotel Kiebitzberg ist laut eigenem Verständnis ein starkes Stück Altmark in der Wiege der Prignitz. Denn in Havelberg treffen sich zwei Regionen: die Prignitz und die Altmark. Radreisende, Urlauber und Kunstliebhaber schätzen das gastliche Haus mit den komfortablen Zimmern und Suiten und dem freundlichen Team.
Unter 100-jährigen Linden und alten Kastanien findet man an heißen Tagen Schatten und Kühle. Ein regelrechter Buchsbaum-Lindwurm windet sich wie im Märchen durch den Park. Als japanisches Zitat schmiegt sich ein kleiner Teich an ein Kiesbeet. Hier kann man die Zeit vergessen und den Unken lauschen. Auf dem sogenannten „Wilden Hügel“ darf sich alles ausbreiten, was im Sommer Bienen und anderen Insekten Labsal und Nahrung bietet. Ein kleiner Ruheplatz aus Weidengeflecht bietet einen weiten Blick ins Land. Mit ELSA und RAJA liegen zwei führerscheinfreie Boote für die Gäste bereit. Im Kunst-Quartier finden Ausstellungen, Lesungen und Konzerte statt.
Das hauseigene Restaurant lockt mit regional-saisonalen Köstlichkeiten und verzaubert die Gäste zusätzlich mit einem Hauch Österreich. In der Crew um Renate und Andreas Lewerken und Felix Goder kümmern sich Mitarbeiter aus vier Ländern um das Wohl der Gäste. Auszubildende sind hier gut aufgehoben - und im Herbst stoßen sogar mehrere französische Lehrlinge zum Team.
Im KunstQuartier beginnt September die Saison: Jörg Schüttauf, Esther Kaiser, das Marco-Reiß-Trio, dazu ein Roland-Kaiser-Musical-Dinner und als krönender Abschluß die große Silvester-Party.