Grübel, grübel. Du weißt nicht, welchen Weg du nach der Schule einschlagen sollst? Deine Eltern und Großeltern fangen an, dich mit dem Thema zu nerven? Du hängst unglücklich in deiner Ausbildung fest? Entspann dich. Vielen geht es wie dir. Unser Tipp: Schau mal am 8. September beim SVZ.Lehrstellentag vorbei. Was du davon hast? Eine Menge. Hier erfährst du warum.

Ich bin das erste Mal auf einer Ausbildungsmesse, was erwartet mich?
Das Angebot beim SVZ.Lehrstellentag ist groß. 70 Ausbildungsbetriebe, Unis und Fachhochschulen aus deiner Region Mehr als haben sich angekündigt. je zuvor. Im Vorjahr zählte der Veranstalter, das medienhaus:nord, mehr als 1000 Besucher. Es wird dir guttun, mit Menschen zu reden, die dir aus erster Hand berichten können, wie ihnen die Ausbildung oder ihr Studium gefällt. An den Ständen der Aussteller findest du nämlich nicht nur Mitarbeiter aus Personalabteilungen, sondern vor allem Azubis, die locker mit dir über ihre Firma quatschen und dir sagen, was du wissen möchtest.
Ich weiß noch gar nicht, was ich machen möchte. Ist ein Besuch dennoch sinnvoll?
Klar doch. Auf der Messe kannst du dich mit unterschiedlichen Berufen beschäftigen und niemand verlangt von dir, dass du sofort eine Entscheidung triffst.
Was sind denn da so für Firmen?

Du triffst auf einen guten Mix von Betrieben und Verbänden aus ganz unterschiedlichen Branchen. Einige Arbeitgeber sind immer dabei, wie z. B. Arla Foods Deutschland, das Datenverarbeitungszentrum MV, das Finanzamt Schwerin, die Fries GmbH, das Hair Cosmetic Team und die Handwerkskammer. In diesem Jahr zum ersten Mal dabei sind die Hansestadt Wismar, das Unternehmen Hoch- und Tiefbau Gadebusch, die Firma Rudolf Sievers und das Kreiskrankenhaus Prignitz.
Für welches Schuljahr SVZ.Lehrstellentag?
Natürlich für alle Schüler der 8. bis 10. Klassen, für Schulabgänger, Ausbildungswechsler usw., die sich auf der Suche befinden. Wir empfehlen die Messe auch jenen Schülern, die sich im vorletzten Schuljahr befinden, da bei großen Unternehmen oder im öffentlichen Dienst die Bewerbungsfristen schon ein Jahr vor dem eigentlichen Ausbildungsbeginn laufen.
Wo finde ich was?
Auf den nächsten beiden Seiten dieses Heftes findest du einen Aussteller-Plan. Hier siehst du, welche Firmen mit von der Partie sind und an welchem Platz in der Halle du sie findest. Am Eingang bekommst du auch noch mal einen Lageplan in die Hand gedrückt. Du hast dann von 15 bis 19.30 Uhr Zeit, von Stand zu Stand zu spazieren.

Bekomm ich auf der Messe auch Infos zum FSJ?
Auch über Freiwilligendienste wie das FSJ, FÖJ oder Bundesfreiwilligendienst kannst du dich informieren, beispielsweise beim DRK. Und du erhältst an den meisten Ständen Infos über Praktika.
Kann ich für die Schule eine Bescheinigung darüber bekommen, dass ich auf dem Lehrstellentag war?
Am Infostand im Foyer kannst du dir eine Bescheinigung abholen. Auch die Aussteller geben dir gern einen Stempel oder was immer du als Nachweis benötigst.
Gibt es auf dem SVZ.Lehrstellentag auch was zu Futtern und Trinken?
Es ist auf jeden Fall ein Caterer vor Ort, bei dem du dir eine Cola oder einen Snack genehmigen kannst. Anja Bölck